Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßBürgerservice
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßDienstleistungen


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Bürgerservice
  • Dienstleistungen
  • Fachbereiche & Fachdienste
  • Öffnungszeiten & Adresse
  • weitere Dienste


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Adoption

Zuständiger Fachdienst: Besondere Soziale Dienste
Öffnungszeiten:
In den Dienststellen der Göttinger Stadtverwaltung gelten ab Mittwoch, 25. März 2020, besondere Öffnungszeiten wegen des neuartigen Coronavirus'. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Liveblog der Stadtverwaltung.

Hausanschrift:

Stadt Göttingen
Gothaer Platz 3
37083 Göttingen


HINWEIS:

Die Dienstleistungen ADOPTION, KINDERTAGESPFLEGE und PFLEGEKINDERDIENST befinden sich in der Danziger Straße 40.

 

 

Adoption kann für werdende Mütter und Väter eine Lösung bei einer ungeplanten Schwangerschaft sein, wenn sie sich aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in der Lage fühlen, für ihr Kind selbst zu sorgen.

 

Im Mittelpunkt des Adoptionsprozesses stehen das Kind, dessen Wohl und Bedürfnisse. Es ist der Auftrag der Adoptionsvermittlungsstelle, für Kinder, die auf Dauer nicht in ihren Familien aufwachsen können, geeignete Eltern zu finden.

 

Das Team des Adoptionsdienstes besteht aus einer Sozialpädagogin und einer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Beim Adoptionsdienst finden Sie Beratung und Unterstützung, wenn es um Fragen rund um das Thema Adoption geht.

 

Vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen persönlichen, unverbindlichen und vertraulichen Gesprächstermin.

 

Infos für Schwangere und Mütter und Väter

Wenn Sie Ihr Kind nicht selbst betreuen und erziehen wollen oder können, kommt die Adoption in Betracht.

 

Die Entscheidung für eine Adoption, verbunden mit dem Auftrag eine Adoptionsfamilie zu suchen, kann nur die leibliche Mutter beziehungsweise nur die leiblichen Eltern treffen.

 

Die Adoptionsstelle der Stadt Göttingen unterstützt und begleitet Sie bei der Entscheidungsfindung. Sie informiert Sie über verschiedene Möglichkeiten und Hilfsangebote, die für Ihre spezielle Situation und für Ihr Kind in Frage kommen.

 

Die Adoption hat die Trennung von Ihrem Kind zur Folge, muss aber nicht einen kompletten Kontaktabbruch bedeuten. Sie bleiben für Ihr Kind immer die Eltern, die ihm das Leben gegeben haben.

 

Informieren Sie sich über Ihre Rechte bei der Vermittlung Ihres Kindes. Wenn Sie möchten, werden Sie beteiligt an der

  • Auswahl der Adoptiveltern
  • Vornamensgebung
  • Ausgestaltung der Adoption

Infos für Adoptionsinteressierte


Adoption kann ein Weg sein, dem Kind das Aufwachsen in einer Familie zu ermöglichen, die diese Aufgabe übernehmen möchte und die Verantwortung tragen will.

 

Interessierte, die im Stadtgebiet Göttingen gemeldet sind, erhalten Auskunft bei der Adoptionsstelle Göttingen. Bei Fragen rund um die Adoption im Landkreis Göttingen, gibt es weitere Infos unter www.landkreisgoettingen.de.

 

Grundsätzlich können neben verheirateten Paaren auch alleinstehende Personen ein Kind adoptieren. Bei unverheirateten Paaren oder bei Paaren, die in einer Lebenspartnerschaft leben, kann jeweils nur ein Partner das Kind adoptieren.

 

Der Adoptionsdienst informiert über Formen und den Ablauf einer Adoption sowie über Voraussetzungen, die Adoptionsbewerber/innen mitbringen müssen.

 

Das Eignungsverfahren umfasst unter anderem intensive Gespräche, Hausbesuche, die Teilnahme an Seminaren und die Einreichung von Bewerbungsunterlagen wie zum Beispiel Einkommensnachweise und ärztliche Bescheinigungen.

Aufgaben des Adoptionsdienstes


Der Adoptionsdienst hat folgende Aufgaben:

  • Vorbereitung und Begleitung aller Beteiligten vor, während und nach einer Adoptionsvermittlung
  • Vorbereitung von Adoptivbewerbern/innen
  • Betreuung der Adoptivfamilien nach der Aufnahme eines Kindes bis zum Abschluss der Adoption und auf Wunsch darüber hinaus.
  • Begleitende Betreuung der Adoptivfamilien während des Adoptionsverfahrens und bei Kontakten zwischen Herkunfts- und Adoptivfamilie
  • Offener Gruppenabend für Adoptivfamilien
  • Vernetzungsangebot für abgebende Eltern
  • Hilfe bei der Suche von erwachsenen Adoptierten nach ihrer Herkunftsfamilie, aber auch Unterstützung der leiblichen Eltern, Geschwister.
  • Beratung bei Auslandsadoptionen, sowie die Erstellung eines kostenpflichtigen Sozialberichts.
  • Beratung und Betreuung von Eltern hinsichtlich einer Stiefadoption.

 

 

Adoption - Der Weg zur Entscheidung (279 KB)

Informationsbroschüre der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle (GA), der Stadt und des Landkreises Göttingen und des Landkreises Northeim.




Zuständig für diese Dienstleistung:
Ansprechpartner/in
Telefon
E-Mail
 
C. Schnorrenberg
0551/400-2081
E-Mail
Pfeil_Lang_Rechts


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen