Schreiben, für die kein Formerfordernis vorgeschrieben ist. Hierfür hat die Stadt Göttingen den Zugang nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation eröffnet.
Für die elektronische Kommunikation per E-Mail finden sich im Internetangebot E-Mail-Adressen einzelner Fachdienste und Fachbereiche oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wenn Interessierte per E-Mail an die Stadt Göttingen herantreten, antwortet die städtische Mitarbeiterin oder der städtische Mitarbeiter per E-Mail, wenn es sich um allgemeine Informationen handelt. Vertrauliche Daten werden nicht per E-Mail versendet. In diesem Fall antwortet die Stadtverwaltung auf dem Postweg.
Möchten Anfragende E-Mails mit Dateianhängen an die Stadt Göttingen versenden, so sollten diese beachten, dass die Stadtverwaltung Göttingen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt. Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:
- Portable Document Format (.pdf),
- Rich Text Format (.rtf),
- Microsoft Word (.docx),
- Microsoft Excel (.xlsx),
- Microsoft Powerpoint (.pptx),
- Libre/OpenOffice.org Write (.odt)
- Libre/OpenOffice.org Calc (.ods)
- Bilddateien (.png/.gif/.jpg/.tif/.bmp).
- nur Text (ASCII/UTF-8) (.txt).
Für alle Formate gilt, dass interaktive Inhalte, wie zum Beispiel Makros oder Flash, aus Sicherheitsgründen nicht verarbeitet werden, und E-Mails und Dateien mit solchen Inhalten ggf. abgewiesen werden.
Werden abweichende Dateiformate verwendet, so kann die Mail nicht bearbeitet werden. Sofern eine E-Mail nicht verarbeitbar ist, werden Sie durch den Empfänger darüber informiert. Dieser Fall kann z.B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.