Göttingen Weststadt
Das Integrierte Handlungskonzept bildet den Rahmen für den Stadterneuerungsprozess in der Göttinger Weststadt und soll unter Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Stadtteilakteure fortgeschrieben werden. „Integriertes Handlungskonzept“ bedeutet, dass einerseits relevante Handlungsfelder berücksichtigt und zu einem Ziel- und Maßnahmenpaket verbunden werden, die sich auf die Behebung der städtebaulichen und sozialen Problemlagen konzentrieren. Andererseits beinhaltet es, dass die Stadt Göttingen, Bewohnerinnen und Bewohner, Einrichtungen, Vereine und Initiativen, die Wohnungswirtschaft und Gewerbetreibende bei der Erstellung beteiligt werden. Die Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes wird jährlich aktualisiert und dokumentiert.
Ziele und Handlungsfelder
Mit Hilfe von baulichen und sozialen Maßnahmen sollen die Wohn- und Lebensqualität im Stadtteil verbessert werden. Das Besondere an der Stadterneuerung ist, dass Projekte in ganz unterschiedlichen Feldern durchgeführt werden, aber alle das Ziel haben, den Stadtteil schöner und lebenswerter werden zu lassen.