Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst bietet unterstützende Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen bzw. Störungen oder psychischen Krisen. Neben dieser Aufgabe obliegt ihm auch die Geschäftsführung und Koordination des Sozialpsychiatrischen Verbundes.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SPDi) stellt unterstützende Hilfen für Menschen bereit, die durch eine psychische Erkrankung bzw. Störung oder eine psychische Krise belastet sind und informiert über Suchtberatungsstellen.
Das Angebot richtet sich sowohl an Betroffene als auch an Angehörige.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Die Beratung und Hilfeleistung ist kostenlos.
Hinweis: Bei psychischen Erkrankungen des Alters ist der Fachdienst Sozialdienst des Gesundheitsamtes zuständig. Für Fragen zu Suchterkrankungen gibt es hier eine Übersicht der regionalen Suchtberatungsstellen.
Hilfen zur psychischen Gesundheit in Corona-Zeiten
Sozialpsychiatrischer Verbund
Der sozialpsychiatrische Dienst hat neben seinen Aufgaben in der direkten Patientenversorgung mit der Geschäftsführung und Koordination des Sozialpsychiatrischen Verbundes einen weiteren Schwerpunkt.
Der Sozialpsychiatrische Verbund (SPV) ist der Zusammenschluss aller Anbieter für Hilfen bei psychischen Störungen und Suchtproblemen.
Weitere Informationen zum Sozialpsychiatrischen Verbund, Sozialpsychiatrischer Plan und zu den Arbeitsgruppen gibt es unter der Dienstleistung Sozialpsychiatrischer Verbund.
Organisationseinheiten
Sozialpsychiatrischer Dienst | |
Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst Am Reinsgraben 1 37085 Göttingen Telefon: 0551/400-4862 Telefax: 0551/400-4944 E-Mail: SozPsychDienst@goettingen.de |