Steuerung der Einzelhandelsentwicklung
Einzelhandelskonzept
Das Einzelhandelskonzept für die Stadt Göttingen stellt die Grundlage für die Entwicklung des Einzelhandels in Göttingen dar. Ausgehend von einer Standortanalyse werden Entwicklungsperspektiven für den Einzelhandel in Göttingen (Zielhorizont 2020) aufgezeigt.
Nahversorgungskonzept
Ein Ziel der Stadtentwicklung ist es, die verbrauchernahe Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs zu strukturieren, zu stabilisieren und dauerhaft zu sichern. Zur Konkretisierung und Ergänzung des Einzelhandelskonzepts wurde daher 2021 ein Nahversorgungskonzept erarbeitet. Damit liegt für Göttingen eine gesamtstädtische Strategie zur Steuerung des Lebensmitteleinzelhandels vor.
Ermittlung des grundzentralen sowie des oberzentralen Kongruenzraums
Aufgrund geänderter landesplanerischer Vorgaben hat die Stadt Göttingen im Jahr 2020 ihren grund-sowie oberzentralen Kongruenzraum ermittelt. Dieser legt den – über das Stadtgebiet Göttingens hinausgehenden – Bereich fest, in dem das Oberzentrum eine Versorgungsfunktion für das Umland im Bereich Einzelhandel erfüllt. Das Dokument besteht aus einer zeichnerischen Darstellung und einer textlichen Begründung.