Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßPläne & Konzepte
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLebenssituationen
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLebensalter


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Lebenssituationen
  • Inklusion
  • Gleichstellung
  • Integration
  • Lebensalter


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Lebensalter

Abgeschlossenen Projekte und Pläne zu verschiedenen Lebensphasen – vom Säuglings- bis zum Seniorenalter – sind hier aufgeführt und stehen als Download zur Verfügung.

 

Kinder

Bedarfsplanung Kindertagesstätten

Die Fortschreibung der Kindertagesstättenbedarfsplanung bezieht sich auf den Zeitraum
vom 01.08.2018 bis zum 31.07.2024.

 

Bedarfsplanung Kindertagesstätten (0,62 MB)

Masterplan gegen Kinderarmut


Die Zahl der Kinder in einkommensarmen Haushalten in Deutschland steigt. Das Armutsrisiko von Kindern ist eng mit der Beschäftigungssituation der Eltern verbunden. Das größte Armutsrisiko tragen Kinder, deren Eltern nicht oder nur geringfügig beschäftigt sind oder ein zu geringes Erwerbseinkommen haben. Besonders häufig wachsen Kinder von Alleinerziehenden, aus Familien mit Migrationshintergrund und in kinderreichen Familien mit Armutserfahrungen auf. Das Aufwachsen in einkommensarmen Familien verschlechtert die Startchancen von Kindern und beeinträchtigt eine angemessene gesellschaftliche Teilhabe.

 

Ziel des vorliegenden Masterplanes ist es, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinderarmut in Göttingen wirkungsvoll reduziert werden kann und wie die Lebenssituation von armutsgefährdeten Familien verbessert werden kann. Neben der frühen Förderung von Kindern und der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit, steht die soziale und wirtschaftliche Stabilität von Familien im Vordergrund.

 

Masterplan gegen Kinderarmut (5,16 MB)

 

Schüler*innen

Schulstättenentwicklungskonzept für die Schulen in der Trägerschaft der Stadt Göttingen - Schuljahre 2018/2019 bis 2022/2023 (3,25 MB)

 

Senioren

Selbstständig älter werden im Quartier – Bericht 2014

 

Die Ausgangslage in der Stadt Göttingen ist davon geprägt, dass in Verbindung mit der allgemeinen demografischen Entwicklung spezifische Herausforderungen in der Versorgung älterer Menschen in Zukunft zunehmend erwartbar sind. So ist der Trend zu Einpersonenhaushalten
und eigener Kinderlosigkeit in der Universitätsstadt erkennbar, so dass im Falle von Unterstützungsbedarf zunehmend auf Netzwerke außerhalb der eigenen Familie zurückgegriffen werden muss.

 

Mit einer Bestandsaufnahme in vier Stadtteilen und der Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs sollte exemplarisch die Situation in solchen Stadtteilen in den Blick genommen werden, die einen hohen Anteil an älteren Menschen generell, einem vermutet hohen Bedarf an pflegerischer und vorpflegerischer Unterstützung sowie einen hohen Anteil an älteren Menschen mit Migrationshintergrund aufweisen.

 

Zur Durchführung einer Bestandsaufnahme von Ressourcen und Handlungsbedarfen in diesen Stadtteilen wurden im Rahmen von Expertenworkshops Informationen zur Lebensqualität älterer Menschen in den Quartieren erhoben, um auf der Grundlage die bestehenden Konzepte und Bestandserhebungen der Stadt Göttingen aktualisieren zu können und Hinweise für eine möglicherweise
folgende Konzeption einer Anlaufstelle für ältere Menschen zu erarbeiten.

 

Selbstständig älter werden im Quartier – Bericht 2014 (360 KB)

Lebensphase Alter in Göttingen – Allgemeiner Bestands- und Bedarfsbericht 2008


Die Lebenserwartung der Menschen steigt und der damit einhergehende demographische Wandel stellt auch die Stadt Göttingen vor große
Herausforderungen.

 

Der vorliegende Bericht „Lebensphase Alter in Göttingen“ zeigt auf, welche Versorgungsstrukturen für ältere Menschen schon heute in Göttingen existieren und wie Angebote für ältere Menschen in unserer Stadt bedürfnis- und bedarfsgerecht für die Zukunft weiterentwickelt werden müssen.

Lebensphase Alter in Göttingen – Allgemeiner Bestands- und Bedarfsbericht 2008 (16,31 MB)

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen