Spitzenwerte auf dem Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenzahlen sinken in Südniedersachsen seit Monaten. 13.197 Menschen waren im Juni bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern der Region arbeitslos gemeldet, 690 (5,0 Prozent) weniger als vor einem Jahr.

Damit wurde der gute Mai-Wert noch einmal unterschritten, so dass im Juni nun die niedrigste Arbeitslosenzahl seit der Wiedervereinigung zu Buche schlägt. Gleiches gilt auch für die Arbeitslosenquote, die mit 5,5% gleich 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjah-reswert liegt. Gegenüber Mai sank die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Göt-tingen um 225 (1,7 Prozent).
Den rückläufigen Arbeitslosenzahlen steht eine steigende Nachfrage nach Arbeits-kräften in der Region gegenüber. Im Juni registrierte die Arbeitsagentur Göttingen 1.376 neue Stellenangebote, 68 (5,2 Prozent) mehr als im Mai und 60 (4,6 Prozent) mehr als vor Jahresfrist. Bedarf besteht in nahezu allen Bereichen, besonders gefragt ist neues Personal in den Berufsbereichen Metallbearbeitung und Metallbau, in den Verkehrs- und Logistikberufen, im Verkauf und in den nichtmedizinischen Gesundheitsberu-fen. Rege Nachfrage zeigt sich allerdings auch in den Bereichen der Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe sowie der Mechatronik, Energie- und Elektroberufe, im Reinigungsgewerbe, in Hotels und Gaststätten, den medizinischen Gesundheitsbe-rufen und im Beschäftigungsfeld Erziehung und Hauswirtschaft.
(Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Göttingen / Auszug)