Neues Promotionskolleg an der Uniklinik
Den Arztkittel gegen einen Laborkittel tauschen? Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert jetzt das neue Promotionskolleg für forschungsbegeisterte Studierende der Humanmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen mit 750.000 Euro für drei Jahre.
Für diesen forschungsorientierten Weg zum Titel „Dr. med.“ gibt es für Studierende der Humanmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ein neues Angebot: das Else Kröner-Promotionskolleg (EKPK). Das neue Promotionskolleg startet mit dem ersten Aufnahmeverfahren im Sommersemester 2018. Es wird von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung mit 750.000 Euro über drei Jahre gefördert und kann bis zu 15 Stipendiaten pro Semester aufnehmen.
„Die universitäre Medizin braucht dringend forschende Ärztinnen und Ärzte. Mit dem neuen Promotionskolleg können wir die Promovierenden an der UMG besonders effizient auf ihrem Weg unterstützen“, sagt Prof. Dr. Matthias Dobbelstein, Sprecher des Promotionskollegs und Direktor des Instituts für Molekulare Onkologie.
Das neue Promotionskolleg an der UMG ist in das Medizinstudium eingebettet und soll seinen Stipendiatinnen und Stipendiaten zum Einstieg in die Wissenschaft verhelfen: Die Kollegiatinnen und Kollegiaten können ihre medizinische Doktorarbeit in einer UMG-Forschungsgruppe absolvieren.
(Eine Pressemitteilung der Universitätsmedizin Göttingen / Auszug)