Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßSüdliche Innenstadt
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßSanierungsgebiet


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Südliche Innenstadt
  • Alle Artikel
  • Chronik
  • Wochenmarktplatz
  • Kunsthaus Externer Link
  • Kunstquartier
  • Straßenbau
  • Groner-Tor-Straße
  • Sanierungsgebiet
  • Kontakt


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Sanierungsgebiet

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat im Jahr 2015 die Südliche Innenstadt in das Förderprogramm „Aktiver Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Dieses Programm wurde kürzlich in „Lebendige Zentren“ umbenannt. Die Entwicklungsziele sind jedoch gleich geblieben.

 

Seither ist viel passiert:

Das Projekt Kunstquartier befindet sich in der Umsetzung, auch der Bau des Kunsthauses ist stark vorangeschritten und wird 2020 fertiggestellt.

Für die Umgestaltung des Wochenmarktplatzes wurde ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Für den Bau sind jedoch noch weitere Planungen erforderlich, damit 2021 der Umbau erfolgen kann. In dieser Zeit wird der Wochenmarkt in den Bereich um die

Johanniskirche verlegt werden.

 

Bislang wurden bereits einige Maßnahmen zum Straßenausbau fertiggestellt:

die Groner Straße im Bereich vom Papendiek bis zur Kreuzung Zindelstraße /Nikolaistraße, die Pandektengasse, die Nikolaistraße und auch die Düstere Straße in der nördlichen Hälfte von der Groner Straße bis auf Höhe des neuen Kunsthauses. Der südliche Teil der Düsteren Straße bis zur Hospitalstraße wird derzeit weitergebaut.

 

Die letzte große Straßenbaumaßnahme im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“ ist die Groner-Tor-Straße. Hier liegen erste Ideen für eine mögliche Umgestaltung vor. 

 

Neben den öffentlichen Maßnahmen, wurden auch diverse private Baumaßnahmen gefördert. Hier ist insbesondere die Sanierung des Gebäudes der ehemaligen Baptistenkirche in der Bürgerstraße zu nennen. In dem Gebäude befindet sich jetzt das Programmkino Méliès, es wird ergänzt durch ein Bistro, Wohn- und Büroflächen.

 

Sanierungsgebiet Südliche Innenstadt (2,95 MB)

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen