Kunsthaus: Archäologie startet auf der Baustelle
Die Bauarbeiten für das Kunsthaus, das in der Düsteren Straße 7 entsteht, gehen in die nächste Phase. Nach dem Abtransport des schweren Bohrgeräts, das die für die Errichtung der Bohrpfahlwand benötigt wurde, werden seit Mittwoch, 23. August 2017, die archäologischen Grabungen im Baufeld des Kunsthauses weitergeführt.
Weiterlesen
03.08.2017
Anliegerinfo zur Südlichen Innenstadt
Anfang des Jahres 2018 soll mit dem Ausbau der Düsteren Straße und der Nikolaistraße im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt mit Kunstquartier“ begonnen werden. Der Ausbau der Turmstraße ist ebenfalls geplant, erfolgt aber voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt.
Weiterlesen
22.06.2017
Berliner Büro soll Innenhof gestalten
Die Gestaltung des Innenhofs im KuQua soll das Büro „Stefan Bernard Landschaftsarchitekten“ aus Berlin übernehmen. Zu diesem Schluss ist eine Fachjury, die Stadt Göttingen eingeladen hatte, am Dienstag, 20. Juni 2017, in einer mehrstündigen Sitzung gekommen.
Weiterlesen
24.04.2017
Onlinebeteiligung zum KuQua-Innenhof
Am Sonnabend, 6. Mai 2017, hat die Göttinger Stadtverwaltung eine Bürgerwerkstatt zur Gestaltung des Innenhofes im Kuqua ausgerichtet, der zwischen Nikolai- und Turmstraße, Düsterer Straße und Nikolaikirchhof liegt. Entwürfe von vier Landschaftsplanungsbüros Bildeten die Basis, um Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft zu sammeln.
Weiterlesen
10.04.2017
Bauarbeiten für Kunsthaus haben begonnen
Am Dienstag, 18. April 2017, haben die Bauarbeiten für das Kunsthaus an der Düsteren Straße 7 mit der Einrichtung der Baustelle und der Einzäunung der Baugrube begonnen. Außerdem sind auf dem ehemaligen Spielplatzgelände hinter der Baustelle Container zur Materiallagerung aufgestellt worden.
Weiterlesen
07.02.2017
Ausstellungskonzept vorgestellt
Die finalen architektonischen Entwürfe, ein erstes Ausstellungskonzept sowie das weitere Verfahren zum Neubau und Betrieb des Kunsthauses im Kunstquartier (KuQua) der Stadt waren Themen eines Medientermins am Dienstag, 7. Februar 2017, im Günter Grass Archiv.
Weiterlesen