Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2019 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßSüdliche Innenstadt
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßSüdliche Innenstadt


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Südliche Innenstadt
  • Alle Artikel
  • Chronik
  • Wochenmarktplatz
  • Kunsthaus Externer Link
  • Kunstquartier
  • Straßenbau
  • Sanierungsgebiet
  • Kontakt


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Wochenmarktplatz: Siegerentwurf liegt vor

Nach einer intensiven Diskussion hat eine Jury entschieden: Für die Umgestaltung des Göttinger Wochenmarktplatzes wurde der Entwurf des Büros „Lad+ Landschaftsarchitektur Diekmann“ aus Hannover ausgewählt. Das hat Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler am Donnerstag, 23. August 2018, bekannt gegeben. 



Der Siegerentwurf des Wochenmarktplatz steht fest. Grafik: LAD+
Der Siegerentwurf des Wochenmarktplatz steht fest. Grafik: LAD+

 

Der Entwurf, so das Urteil der Jury, zeichne sich durch eine großzügige, vielfältig nutzbare Platzfläche aus. Die funktionalen Anforderungen an den Platz – Marktnutzung mit An- und Abfahrt und Feuerwehrzufahrt – seien gut gelöst. Erreicht werde dies in erster Linie durch die Integration der Straße Am Wochenmarkt in die Platzfläche und die Gestaltung mit einem einheitlichen Belag von Hauskante zu Hauskante. Damit erhalte der Platz eine plausible Zuordnung der Funktionsräume und schaffe eine Einbeziehung der Platzränder. Das Fazit ist eindeutig: Insgesamt überzeuge der Entwurf durch seine klare, zurückhaltende und offene Platzgestaltung, die für die aktuellen und zukünftigen Nutzungen einen optimalen Rahmen biete.

 

Fünf Büros waren damit beauftragt gewesen, Entwürfe für eine Wochenmarktplatzgestaltung zu entwickeln. Unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern wurden die Entwürfe weiterentwickelt und abschließend am 20. August noch einmal öffentlich präsentiert.  Das siegreiche Büro soll nun beauftragt werden, den als Basis für die konkreten Planungen geltenden Entwurf weiterzubearbeiten. Die die Beteiligung der Öffentlichkeit und vor allem der direkten Anliegerinnen und Anliegern, Nutzerinnen und Nutzern und Eigentümerinnen und Eigentümern wird fortgesetzt. 

 

2020 soll der Startschuss fallen, der dabei im Zusammenhang mit der Sanierung und dem Umbau des Otfried-Müller-Hauses (Sitz von JT und KAZ) geplant wird. Das soll die Einschränkungen für den Wochenmarktbetrieb möglichst gering halten. Auch für die Anlieger und Geschäftstreibenden sollen typische Baustellen-Belastungen wie Lärm zeitlich gebündelt und gering gehalten werden. 

 

Sobald die Entwurfsplanung konkretisiert werden kann, können die Kosten für die Platzgestaltung ermittelt werden. Mit der Detailplanung  klären sich auch weitere Fragen, beispielsweise ob und welche Kanalarbeiten nötig sind. Der Umbau des Wochenmarktplatzes ist eine Maßnahme im Städtebaufördergebiet „Südliche Innenstadt“ und wird mit Städtebaufördermitteln umgesetzt: Die Stadt Göttingen trägt dabei ein Drittel der Kosten, Land und Bund tragen die verbleibenden zwei Drittel. 

 

Wer alle Entwürfe noch einmal sehen möchte: Vom 30. August bis 14. September werden sie im Foyer des Neuen Rathauses ausgestellt.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
23.08.2018 | geändert am 15.11.2019
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen