Wochenmarkt: Vorschau der Entwürfe verfügbar
Der Göttinger Wochenmarkt wird umgestaltet. Fünf Planungsbüros haben Ihre Entwürfe für die Neugestaltung eingebracht. Diese sind nun online abrufbar.
Fünf Planungsbüros wurden beauftragt, Entwürfe für den Wochenmarktplatz zu erstellen und dabei auch ihre Eindrücke vom Living Lab „Otfrieds Garten“ von Mitte Mai einfließen zu lassen. Diese sind nun online abrufbar und konnten kommentiert werden.
Zusätzlich werden die Entwürfe am Montag, 11. Juni 2018, von 18.45 bis 21.15 Uhr in einem Konzept-Workshop im pro Office Coworking Space Göttingen, Düstere Straße 20, der Öffentlichkeit präsentiert. Gemeinsam mit den anwesenden Büros können Interessierte die Gestaltungsideen diskutieren und Impulse geben.
Weitere Informationen zum Sanierung der südlichen Innenstadt findet sich auf der Projektseite.
Vorschau der Entwürfe
Hammerich Landschaftsarchitektur
Der Wochenmarktplatz soll zu einer "Grünen Oase" in der Altstadt entwickelt werden. Eine Modifizierung des Wochenmarkts schafft Platz für grüne Inseln mit Aufenthalts- und Spielbereichen. Vor dem Otfried-Müller-Haus wird das historische Gartenthema wieder aufgegriffen mit einer Insel unter dem Motto "Otfrieds Garten".
Kraft. Raum
Wie in einem Wohnzimmer soll der Platz Raum für vielfältige Nutzungen bieten. Von Aufenthaltsqualitäten über Spielbereiche für Kinder bis hin zu Kommunikations- und Ruhebereiche.
Der Entwurf sieht eine klare räumliche Grundfigur als Basis der Gestaltung vor. Durch eine klare Aufteilung in Ruhe-, Aufenthalts- und Aktionsräume, erfährt der Stadtraum eine angemessene Gliederung.
Lad+ Landschaftsarchitektur Diekmann
Das Konzept baut auf die historische Referenz des ehemaligen Gartengrundstücks sowie die etablierte Nutzung des Wochenmarktes. Der robusten Oberfläche des Markt-Platzes, werden drei "Garten-Inseln" in der Fläche und ein begrünter Saum am Rand eingeschrieben welche attraktive Orte zum Verweilen und Treffen schaffen.
Topotek 1
Der Entwurf gliedert den Platz räumlich in 2 Bereiche , der südliche Teil der als Vorplatz für das Theater dient wird offen gestaltet und mit einen Wasserspiel. Der Norden ist geprägt von verschiedenen Inseln, die neben Pflanzflächen auch Spielflächen und Sitzbereiche ausbilden.
Wette und Küneke GbR
Der Durchgangsraum wird zum Platz: Er erhält eine eigene gestalterische Identität mit langgezogenen gerundeten Linien aus Naturstein, die gleichzeitig die Funktion der Platzentwässerung übernehmen, an die beidseitig hochwertige Asphaltflächen in mittelgrau und beigegrau bis an die Fassaden anschließen. Damit wird die unklare L-förmige Ausbildung des Wochenmarktes zu einem bewegten Platzraum mit klar definierten Zugängen. Beides wird möglich: Ein attraktiver „Durchgangsraum“ in der Altstadt und ein auch für temporäre Veranstaltungen öffentlich nutzbarer Raum. Drei rote Sitzpodeste nehmen Bezug zur „rot-grünen“ Pyramide vom living lab 2018.