Hausanschrift:
Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst
Am Reinsgraben 1
37085 Göttingen
Gesundheitsamt, Sozialpsychiatrischer Dienst
Am Reinsgraben 1
37085 Göttingen
Der sozialpsychiatrische Dienst hat neben seinen Aufgaben in der direkten Patientenversorgung mit der Geschäftsführung und Koordination des Sozialpsychiatrischen Verbundes einen weiteren Schwerpunkt.
Der SPV von Stadt und Landkreis Göttingen zählt einen Mitgliederstamm von rund 150 Anbietern (sozial-)psychiatrischer Leistungen aus den Bereichen Behandlung, Beratung, Selbsthilfe und Betreuung. Der Verbund sorgt für eine enge Vernetzung, die Zusammenarbeit der Anbieter und die Abstimmung der Angebote.
Mögliche Anliegen, mit denen man sich an die Geschäftsstelle des Sozialpsychiatrischer Verbundes (bzw. Verbundkoordination) wenden kann (gilt für Betroffenen, professionelle Helfer und Interessierte gleichermaßen) sind:• Fragen nach Hilfeformen, Angeboten und Einrichtungen für psychisch Kranke oder Suchtkranke • Interesse an Mitarbeit in Verbundgremien/Arbeitsgruppen oder an Öffentlichkeitsarbeit• Anregungen/Hinweise/Informationen zu Weiterentwicklungen im Hilfesystem• Mitteilungen bzgl. eventueller Defizite/Probleme im Versorgungssystem
Hier findet der Informationsaustausch der Anbieter untereinander statt, wird Koordinationsbedarf definiert und werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der Hilfsangebote gemacht und deren Umsetzung in die Wege geleitet.
Gelegentlich bietet der Verbund in Federführung einzelner Arbeitsgruppen Informationsveranstaltungen und Fachtagungen an oder gibt Informationsbroschüren heraus.
Einmal im Jahr versammeln sich die Verbundmitglieder im Psychiatrieplenum zu themenbezogenem Informationsaustausch und zu Abstimmungen.
Zur Unterstützung der Arbeit mit Familien mit psychisch krankem Elternteil bieten wir die Möglichkeit der gegenseitigen kollegialen Supervision, weitere Informationen finden Sie im Flyer:
Eine Übersicht und Analyse der derzeitigen Versorgungssituation mit Perspektiven für Weiterentwicklungen bietet der Sozialpsychiatrische Plan, der von der Koordination des SPV erstellt und von der Kommune herausgegeben wird.