Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßBürgerservice
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßDienstleistungen


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Bürgerservice
  • Dienstleistungen
  • Fachbereiche & Fachdienste
  • Öffnungszeiten & Adresse
  • weitere Dienste


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Pflegekinderdienst

Zuständiger Fachdienst: Besondere Soziale Dienste
Öffnungszeiten:
In den Dienststellen der Göttinger Stadtverwaltung gelten ab Mittwoch, 25. März 2020, besondere Öffnungszeiten wegen des neuartigen Coronavirus'. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Liveblog der Stadtverwaltung.

Hausanschrift:

Stadt Göttingen
Gothaer Platz 3
37083 Göttingen


HINWEIS:

Die Dienstleistungen ADOPTION, KINDERTAGESPFLEGE und PFLEGEKINDERDIENST befinden sich in der Danziger Straße 40.

 

 

 

Viele Kinder können nicht in ihren Familien leben, da ihre Eltern sie aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend versorgen, fördern und erziehen können. Für Kinder, aber auch für Jugendliche, die vorübergehend, auf längere Zeit oder auf Dauer nicht mehr bei den Eltern leben können, bieten Pflegefamilien einen verlässlichen familiären Lebensort. Wer Lust auf Familie hat oder sich familiären Zuwachs wünscht, kann mit der Elternschaft für ein Pflegekind seinen Familienalltag bereichern und lebendig machen.

 

Der Pflegekinderdienst der Stadt Göttingen bietet Ihnen eine individuelle Vorbereitung auf diese Aufgabe. Die gesamte Pflegefamilie wird vom Pflegekinderdienst kontinuierlich und fachlich beraten und betreut. Wer diese Aufgabe übernimmt erhält ein monatliches Pflegegeld.

 

Bei Pflegeelternabenden und gemeinsamen Festen können Pflegefamilien untereinander Erfahrungen austauschen.

 

Was sollten Pflegeeltern mitbringen?


Der Pflegekinderdienst sucht Familien, Lebensgemeinschaften, gleichgeschlechtliche Paare und Einzelpersonen mit oder ohne (eigene/angenommene) Kinder, die

  • Freude am Zusammenleben mit Kindern haben
  • über stabile und tragfähige familiäre Beziehungen verfügen
  • Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen besitzen
  • in der Lage sind, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen
  • körperlich und seelisch belastbar sind
  • in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
  • über ausreichend Wohnraum verfügen
  • zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie bereit sind
  • einer engen Kooperation mit dem Pflegekinderdienst offen gegenüberstehen
  • sich in die besondere Situation eines Pflegekindes einfühlen können

 

Für Pflegeeltern werden Fortbildungen und Weiterqualifizierungen angeboten oder vermittelt sowie Veranstaltungen unterschiedlichen Inhalts für Pflegefamilien durchgeführt.

 

Pflegeeltern haben gegenüber dem Jugendamt Anspruch auf Sicherstellung des Lebensunterhalts der Pflegekinder (Pflegegeld, Übernahme des Teilnahmebeitrags für den Besuch einer Kindertagesstätte, einmalige Beihilfen und ggf. Sicherstellung des Krankenschutzes).

An wen muss ich mich wenden?

Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und der kreisfreien Stadt.

 

 

Weiterführende detaillierte Informationen zu den vielfältigen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um das Thema "Pflegekind" in Niedersachsen bzw. in Deutschland erteilt zudem der PFAD-Niedersachsen e.V.

 

 

 

  • Informationen zu Pflegekindern auf den Internetseiten des PFAD-Niedersachsen e.V.

 

Umgangskontakte

Der Pflegekinderdienst begleitet und betreut den Kontakt zwischen den leiblichen Eltern und dem Kind an einem neutralen Ort.

Die Aufgaben des Pflegekinderdienst


Mit der Unterstützung des Jugendamtes bietet der Pflegekinderdienst

  • Fachliche Begleitung und Beratung durch persönlichen Ansprechpartner
  • Grundschulungs-, Fortbildungs- und Weiterqualifizierungsangebote
  • Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Pflegefamilien
  • Entlastungsmöglichkeiten bei Bedarf
  • Supervision
  • Pflegegeld



Zuständig für diese Dienstleistung:
Ansprechpartner/in
Telefon
E-Mail
 
D. Soltwedel
0551/400-4936
E-Mail
Pfeil_Lang_Rechts
C. Manthey
0551/400-3120
E-Mail
Pfeil_Lang_Rechts
T. Hartel
0551/400-2274
E-Mail
Pfeil_Lang_Rechts


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen