Neues Rathaus
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
KSI: Klimaschutz und Mobilitätsmanagement für den Klimaplan Verkehrsentwicklung Göttingen
Ziel des „KSI: Klimaschutz und Mobilitätsmanagement für den Klimaplan Verkehrsentwicklung Göttingen“ ist es, die im „Klimaplan Verkehrsentwicklung der Stadt Göttingen“ enthaltenen Initialprojekte sowie weitere Maßnahmen zeitnah anzustoßen und umzusetzen. Darüber hinaus werden Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit für die Darstellung und Vermittlung von Mobilitätsthemen übernommen. Die Schaffung der Stelle ist ein weiterer Schritt für den Gesamterfolg des Klimaplans Verkehrsentwicklung.
Die Aufgaben bestehen in erste Linie in der Umsetzung von Maßnahmen aus dem Klimaplan Verkehrsentwicklung. Hierzu zählen die Förderung des Carsharings im Stadtgebiet, eine Analyse von effizienten Maßnahmen der City-Logistik, die Anpassung und Erweiterung der städtischen Radverkehrswegweisung, die Konzeption und Einführung eines Mobilitätsmanagements in Betrieben sowie die Erstellung von Printmedien über bestehende Mobilitätsangebote. Der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Netzwerkarbeit soll dabei eine große Bedeutung zukommen. Es soll ein Bewusstsein für Mobilität bei den relevanten Akteuren geschaffen werden, um die ehrgeizigen Ziele zur Senkung der CO2-Emissionen in Göttingen zu erreichen.
Die Stelle des Mobilitätsmanagements wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative für zwei Jahre gefördert (01.12.2017 - 30.11.2019, Förderkennzeichen: 03K04368).
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Diese Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Infos finden sich unter www.ptj.de.