Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßBürgerservice
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßDienstleistungen


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Bürgerservice
  • Dienstleistungen
  • Fachbereiche & Fachdienste
  • Öffnungszeiten & Adresse
  • weitere Dienste


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Eheregister, Kirchenaustritt

Zuständiger Fachdienst: Standesamt
Öffnungszeiten:
In den Dienststellen der Göttinger Stadtverwaltung gelten ab Mittwoch, 25. März 2020, besondere Öffnungszeiten wegen des neuartigen Coronavirus'. Aktuelle Informationen erhalten Sie im Liveblog der Stadtverwaltung.

Hausanschrift:

Neues Rathaus
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen


 

 

Eheregister und Lebenspartnerschaftsregister


Das Eheregister beinhaltet die Daten einer Eheschließung sowie der Ehegatten, einschließlich den nach der Eheschließung geführten Namen (§ 15 PStG).

 

Das Lebenspartnerschaftsregister beinhaltet die Daten der Begründung einer Lebenspartnerschaft sowie der Lebenspartner, einschließlich den nach der Begründung geführten Namen (§ 17 i.V.m. § 15 PStG).
Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen können von Amts wegen, z.B. die Auflösung einer Ehe oder Lebenspartnerschaft sowie auf Antrag, z.B. die nachträgliche Erklärung eines Ehe-/Lebenspartnerschaftsnamens oder die Wiederannahme eines früheren Namens nach Auflösung der Ehe oder Lebenspartnerschaft, erfolgen (§§ 16, 17, 41 u. 42 PStG).

 

Zudem sind Namenserklärungen nach einer Eheschließung oder Begründung einer Lebenspartnerschaft im Ausland möglich (§§ 41 u. 42 PStG).

 

Für die Entgegennahme der Erklärungen sowie deren Umsetzung zur Namensführung, ist grundsätzlich das Standesamt zuständig, das das Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister führt. Erklärungen können auch vom Standesamt des Hauptwohnsitzes aufgenommen und weitergeleitet werden.

 

Welche Papiere für die Beurkundung der Erklärung benötigt werden, sollte vorab telefonisch geklärt werden.

 

Die Gebühr für eine nachträgliche Erklärung zur Namensführung beträgt 25,00 €.

 

Über die Änderung im jeweiligen Register gibt es vom zuständigen Standesamt eine Bescheinigung oder auf Wunsch gegen Gebühr eine aktuelle Urkunde.

 

Mit diesem Papier können dann weitere Unterlagen, wie z.B. der Personalausweis geändert werden.

Kirchenaustritt

 

Jede Person die das 14. Lebensjahr vollendet hat, kann ihren Austritt aus einer Kirche persönlich beim Standesamt ihres Hauptwohnsitzes unter Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises erklären.

 

Sollte Göttingen nicht der Hauptwohnsitz sein, ist das für den Wohnort zuständige Standesamt Ansprechpartner.

 

Der Kirchenaustritt kann während der angegebenen Öffnungszeiten ohne Termin erklärt werden.

 

Die Erklärung des Kirchenaustrittes zur Niederschrift vor dem Standesbeamten ist nur durch persönliches Erscheinen unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Reisepasses (bei Vorlage des Reisepasses nur in Verbindung mit einer aktuellen Meldebescheinigung, da sonst die Anschrift nicht ersichtlich ist) möglich!

 

Die mündliche Austrittserklärung wird öffentlich beglaubigt und muss dann persönlich unterschrieben werden. Entsprechende Vordrucke gibt es nicht!
Der Kirchenaustritt wird sofort mit der Abgabe der Erklärung vor dem Standesbeamten wirksam. Die Kirchensteuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Austrittserklärung wirksam geworden ist.

 

Gebühren
für die Entgegennahme der Erklärung 25,00 Euro.

 

Als nichtselbständig Beschäftigte/r braucht man nichts zu veranlassen. Die Daten werden vom Standesamt an die Meldebehörde weitergeleitet und diese meldet den Kirchenaustritt elektronisch an das Finanzamt und dieses elektronisch an den Arbeitgeber.

 

Als Selbständige/r sollte der Kirchenaustritt dem Steuerberater mitgeteilt werden bzw. die Abschrift der Kirchenaustrittserklärung der nächsten Steuererklärung beifügt werden.




Zuständig für diese Dienstleistung:
Ansprechpartner/in
Telefon
E-Mail
 
E. Werner
0551/400-3104
E-Mail
Pfeil_Lang_Rechts


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen