Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßPläne & Konzepte
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßUmwelt & Klimaschutz
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLärmaktionsplan


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Umwelt & Klimaschutz
  • Masterplan 100% Klimaschutz
  • Energiebericht Göttingen
  • Luftreinhalteplan
  • Lärmaktionsplan
  • Klimaschutzkonzept
  • Klimaplan Stadtentwicklung
  • Klimaplan Verkehrsentwicklung
  • Landschaftsplan
  • Evaluationsbericht Klimaschutz 2020


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Lärmaktionsplan

Grundlage der Lärmaktionsplanung ist die europäischen Umgebungslärmrichtlinie (Richtlinie 2002/49/EG) über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm. Turnus gemäß muss ein Lärmaktionsplan alle fünf Jahre fortgeschrieben werden.

 

Ziel des Lärmaktionsplanes (LAP) ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner vor hohen Lärmbelastungen zu schützen und eine Zunahme des Lärms zu vermeiden. Der Lärmaktionsplan definiert sogenannte Maßnahmenbereiche. Nach Höhe der Lärmbelastung und Anzahl der Lärmbetroffenen werden verschiedene Prioritäten unterschieden. In einer ersten Stufe werden dabei Lärmbelastungen berücksichtigt, die als gesundheitlich schädigend gelten. In diesen Maßnahmenbereichen besteht Handlungsbedarf zur Lärmminderung.

 

Als Grundlage der Lärmaktionsplanung werden Lärmkarten erstellt. In die Lärmkartierung fließen Eingangsdaten zum Verkehr und Gewerbelärm ein. Differenziert werden dabei die Lärmarten für den Tag (LDEN) und für die Nacht (LNIGHT). Um die Anzahl der Betroffenen zu ermitteln, werden gebäudegenaue Angaben zu den Einwohnerzahlen verwendet.

 

Weiterhin werden auch Lärmkarten nach der Richtlinie für den Lärmschutz an Straßen (RLS) erstellt. Mithilfe dieser Richtlinie kann die Erforderlichkeit von Lärmschutzmaßnahmen ermittelt und deren Wirkung prognostiziert werden.

 

Der Lärmaktionsplan der 2. Stufe wurde am 14. Februar 2014 vom Rat der Stadt Göttingen beschlossen. Die Aktualisierung des Lärmaktionsplanes (3. Stufe) konnte nach erfolgter Bürgerbeteiligung mit Ratsbeschluss vom 18. Dezember 2020 im Januar 2021 abgeschlossen werden. Die Aktualisierung beinhaltet eine Überprüfung der Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan der 2. Stufe und die erforderliche Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Lärmminderung.

 

Die Überprüfung des Lärmaktionsplanes hat ergeben, dass gegenüber der ersten Kartierung die Lärmbetroffenheit um 20 bis 25 Prozent zurückgegangen ist. In diesem Zusammenhang zeigt sich auch eine Reduzierung und eine zum Teil geänderte Priorisierung der Maßnahmenbereiche. Dazu beigetragen haben die Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan der 2. Stufe wie beispielsweise Geschwindigkeitsreduzierungen, Fahrbahnsanierungen, straßenräumliche Maßnahmen und die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) sowie genauere Eingangsparameter.

 

Der Straßenverkehr gilt als eine der größten Quellen der Lärmbelastung. Bereiche höchster Priorität für Maßnahmen liegen in Göttingen überwiegend an den zentralen Einfallstraßen und im Innenstadtbereich.

 

Der nächste Lärmaktionsplan (4. Stufe) muss bis zum 18. Juli 2023 aktualisiert werden. Die vorausgehende Lärmkartierung (4. Stufe) muss bis zum 30. Juni 2022 abgeschlossen sein.

 

Lärmaktionsplan 3. Stufe

Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan für die Stadt Göttingen – Aktualisierung (4,46 MB)
LAP - Aktualisierung - Anlage 1 Betroffenheiten Prioritäten (83 KB)
LAP - Aktualisierung - Anlage 2 Emissionsfaktoren (81 KB)
LAP - Aktualisierung - Anlage 3 Ergebnisse der Online-Beteiligung zum Entwurf (2,61 MB)
Karte 1 - GEB-Pegel LDEN (1,76 MB)
Karte 2 - GEB-Pegel LN (1,76 MB)
Karte 3 - LKZ-DEN (1,74 MB)
Karte 4 - LKZ-N (1,74 MB)
Karte 5 - Maßnahmenbereiche (1,44 MB)
Karte 6 - Maßnahmenprogramm (1,45 MB)
Karte 7 - Ruhige Gebiete (222 KB)
Tabelle Maßnahmenprogramm Aktualisierung - Kurzfristmassnahmen 2020 (111 KB)
Tabelle Umsetzungsbilanz 2020 (114 KB)
LAP Aktualisierung – EU-Meldung (445 KB)

 

Lärmkartierung

Bericht (0,69 MB)
Lageplan Verkehr (1,32 MB)
Lageplan Verkehr (Tag) (2,63 MB)
Lageplan Verkehr (Nacht) (2,42 MB)
Lageplan Verkehr (erweitertes Straßennetz, Tag) (4,04 MB)
Lageplan Verkehr (erweitertes Straßennetz, Nacht) (3,46 MB)
Lageplan Gewerbe (1,01 MB)
Lageplan Gewerbe (Tag) (0,99 MB)
Lageplan Gewerbe (Nacht) (0,93 MB)
Schallimmisionsplan (Tag) (7,62 MB)
Schallimmissionsplan RLS-90 (Tag) (6,13 MB)
Schallimmissionsplan (Nacht) (8,08 MB)
Schallimmisionsplan (RLS-90 (Nacht) (6,36 MB)

 

 

Lärmaktionsplan 2. Stufe

Lärmaktionsplan

Lärmaktionsplan der Stadt Göttingen: Abschlussbericht (2,13 MB)
Lärmaktionsplan der Stadt Göttingen: Kurzfassung (0,67 MB)
Lärmaktionsplan der Stadt Göttingen: Anlagen 1-5 (1,37 MB)
Lärmaktionsplan der Stadt Göttingen: Anlage 6 (20 KB)

 

Lärmkartierung

Bericht (339 KB)
Anlage 1: Lageplan Verkehrsstraßennetz (1,4 MB)
Anlage 2a: Hauptverkehrsstraßennetz (DEN) (2,23 MB)
Anlage 2b: Hauptverkehrsstraßennetz (Night) (2,14 MB)
Anlage 3a: erweitertes Straßennetz (DEN) (2,47 MB)
Anlage 3b: erweitertes Straßennetz (Night) (2,33 MB)
Anlage 4: Lageplan Industrie und Gewerbe IVU Anlagen (1,46 MB)
Anlage 5a: Industrie und Gewerbe (DEN) (1,58 MB)
Anlage 5b: Industrie und Gewerbe (Night) (1,57 MB)

 

 

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen