Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßPläne & Konzepte
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLebenssituationen
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßIntegration


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Lebenssituationen
  • Inklusion
  • Gleichstellung
  • Integration
  • Lebensalter


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Integration

Integration von Geflüchteten

Die Stadt Göttingen hat das „Konzept zur Wohnraumversorgung und Integration von Flüchtlingen in der Stadt Göttingen“ von 2014 überarbeitet und erweitert. Als ein Schwerpunkt neben der Unterbringung von Geflüchteten wird nun auch die ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe beschrieben. 

Konzept zur Integration von Geflüchteten in der Stadt Göttingen (0,55 MB)

 

Kommunales Integrationskonzept

Erstmals wurde 2008 ein Integrationskonzept für die Stadt Göttingen in einem breit angelegten Beteiligungsprozess erarbeitet. Grundlage war ein Ratsantrag.

 

Das Konzept benennt in vier Handlungsfeldern insgesamt 36 Einzelziele und 163 Vorschläge für Maßnahmen und deren Umsetzung. Die mehrmonatige Phase der Erarbeitung wurde vom imap Institut fachlich unterstützt und von einem Beirat inhaltlich begleitet. Mit dem am 6. Februar 2009 einstimmig vom Rat verabschiedeten Integrationskonzept wurde eine Bestandsbeschreibung und ein Handlungsleitfaden für die Verwaltung, die Politik und die verschiedenen Akteure der Integrationsarbeit zur Verfügung gestellt.

 

Im März 2017 beschloss der Rat die erste Fortschreibung des Integrationskonzepts. Im März 2019 wurde die zweite Fortschreibung beschlossen. 

 

Der Prozess der Umsetzung wurde vom Büro für Integration federführend verfolgt.

 

 

Integrationskonzept: Zweite Fortschreibung (98 KB)
Integrationskonzept: Bericht zur ersten Fortschreibung (3,38 MB)

 

Regionales Konzept zur gemeinsamen Erziehung für Kinder mit und ohne Behinderung in Kindergärten

Viele Ergebnisse der Kleinkindforschung haben in den letzten Jahrzehnten und bis heute auf die herausragende Bedeutung der ersten Lebensjahre für die Gesamtentwicklung des Kindes hingewiesen. Gerade für die ganzheitliche Entfaltung von behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern bieten entwicklungsfördernde Maßnahmen in dieser Zeit unwiederbringliche Chancen. Solche Maßnahmen bedürfen jedoch gewisser Kriterien, um wirksam zu sein. 

 

In der Stadt Göttingen als Universitätsstadt gibt es eine nicht unerhebliche Anzahl helfender Dienste für Kinder mit besonderen Problemen. Die interdisziplinäre Frühförderstelle der Stadt Göttingen weist eine hohe Fachkompetenz auf und ist spezialisiert auf die frühkindliche Entwicklungsdiagnostik, die Beratungskooperation mit Eltern und anderen Fachleuten, die Durchführung von Fördermaßnahmen und die Hilfe zur Koordination der Maßnahmen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, diese Kompetenz zur Optimierung der Hilfen für Eltern und Kind einzusetzen. 

"Hand in Hand" - Regionales Konzept zur gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindergärten der Stadt Göttingen (Februar 2017) (3,79 MB)

 

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen