Oberbürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste,
ich möchte Sie herzlich als Oberbürgermeister der Stadt Göttingen begrüßen und Sie willkommen heißen auf den Internetseiten der Stadtverwaltung.
Die Wissenschaftsstadt Göttingen mit ihren Hochschulen, Forschungseinrichtungen und interessanter High-Tech-Wirtschaft ist eine Stadt mit den besten Perspektiven für die Zukunft.
Mit dem Internetauftritt der Stadt Göttingen bieten wir interessante und aktuelle Informationen rund um Göttingen und stehen mit den Fachbereichen der Stadtverwaltung auch online zur Verfügung.
Ich hoffe Ihre Neugier auf diese so lebenswerte Stadt geweckt zu haben und lade Sie nun ein zu einem virtuellen Streifzug durch Göttingen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen und hoffe, dass Sie mit unserem Internet-Service zufrieden sind. Anregungen, Hinweise und Kritik sind aber ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Ihr Rolf-Georg Köhler
Lebenslauf
Rolf-Georg Köhler
Geboren am 27. November 1951
Geschieden, keine Kinder
- Juni 2014 Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Göttingen,
am 1. November 2014 Antritt des neuen Amts - 1998 – Oktober 2014 Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsbau GmbH Göttingen
- 1978 – 1998 Ausbildung zum Sparkassenkaufmann und anschließende Tätigkeit bei der Sparkasse Göttingen
- 1972 – 1978 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Berlin und Göttingen
- 1972 Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Göttingen
… in der Politik
- 2001 – 2008 Mitglied des Kreistages
- 1991 – 1998 Fraktionsvorsitzender
- 1986 – 1998 Mitglied des Rates der Stadt Göttingen
- 1985 – 2006 Mitglied des Ortsrates Grone
- Seit 1974 Mitglied der SPD
Aufgaben

Der Oberbürgermeister wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Göttingen gewählt und ist hauptamtlich tätig. Die Amtszeit beträgt in der Regel acht, in dieser Wahlperiode sieben Jahre (Anpassung der Amtslaufzeiten durch Änderung des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes NKomVG http://www.wahlen.goettingen.de/).
Er ist Leiter der Göttinger Stadtverwaltung und
Mitglied des Rates der Stadt.
Sein Geschäftsbereich umfasst das Referat des Oberbürgermeisters mit Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit, Beschwerdemanagement, Servicestelle für Wissenschaft und Wirtschaft, Ratsangelegenheiten und Städtepartnerschaften sowie das Rechnungsprüfungsamt, das Büro für Integration, das Büro für Gleichstellung, das Referat Recht und das Referat Statistik und Wahlen.
Darüber hinaus ist Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler Mitglied verschiedener Gremien und Vorsitzender zahlreicher Aufsichtsräte, wie z.B. der Aufsichtsrat der Städtischen Wohnungsbau GmbH, der Stadtwerke Göttingen AG, der Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH, der Kommunalen Anstalt „Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)“, der Internationale Händel-Festspiele Göttingen GmbH, der PRO-CITY Gmbh oder dem Verwaltungsrat der Sparkasse Göttingen.
In seiner Funktion als Oberbürgermeister repräsentiert Rolf-Georg Köhler die Stadt Göttingen im In- und Ausland.
Reden
An dieser Stelle ist eine Auswahl der Reden von Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler zu besonderen Anlässen und Themen zu finden.
-
Rede anlässlich der Personalversammlung „Respekt!“ (3. Dezember 2019)
-
Elfter Wirtschaftsempfang der Stadt Göttingen (20. August 2019)