Qualitätssicherung Fußgängerzone
Göttinger Fußgängerzone© Stadt GöttingenIn den Fußgängerzonen der Göttinger Innenstadt werden trotz eindeutiger Beschilderung oftmals die Durchfahrtsbeschränkungen nicht eingehalten. Es kommt zu einem vergleichsweise hohen Kfz-Verkehr. Das beeinträchtigt die Aufenthaltsqualität und wirkt sich negativ auf das „Erlebnis Fußgängerzone“ aus. Unter dem Motto „Qualitätssicherung Fußgängerzone“ soll die Situation in der Göttinger Innenstadt verbessert werden.
Ziel ist, zu einem besseren Miteinander der verschiedenen Mobilitätsarten zu kommen, den Bereich für zu Fuß Gehende attraktiver zu gestalten und Schadstoffemissionen weitestgehend zu reduzieren. Insbesondere sollen die in der Innenstadt wohnenden Menschen vor Emissionen und Lärm geschützt werden.
Zunächst wurde dafür ein Innenstadtgutachten in Auftrag gegeben. Nach umfangreicher Bestandsanalyse und kritischer Auseinandersetzung mit ermittelten Defiziten erarbeitete die Stadtverwaltung verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Die Konzepte beinhalten versenkbare Poller. Die Varianten wurden auch in zwei Workshops mit den Trägern öffentlicher Belange und in einer öffentlichen Informationsveranstaltung „Qualitätssicherung Fußgängerzone“ für Bürger*innen diskutiert. Einen aktuellen Sachstandsbericht stellte der Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung am 23. Juni 2020 im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität vor. Eine Entscheidung in den städtischen Gremien soll zeitnah herbeigeführt werden.