Sanierungsgebiet "Südliche Innenstadt"
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat im Jahr 2015 die Südliche Innenstadt in das Förderprogramm „Aktiver Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Dieses Programm wurde inzwischen in „Lebendige Zentren“ umbenannt. Die Entwicklungsziele sind jedoch gleich geblieben.
Seither ist viel passiert: Das Projekt Kunstquartier befindet sich in der Umsetzung, der Bau des Kunsthauses ist wurde 2021 fertiggestellt.
Für die Umgestaltung des Wochenmarktplatzes wurde ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Die Umsetzung soll in 2022 erfolgen. In dieser Zeit wird der Wochenmarkt in den Bereich um die Johanniskirche verlegt werden.
Bislang wurden bereits einige Maßnahmen zum Straßenausbau fertiggestellt: die Groner Straße im Bereich vom Papendiek bis zur Kreuzung Zindelstraße/Nikolaistraße, die Pandektengasse, die Nikolaistraße und die Düstere Straße von der Groner Straße bis zur Hospitalstraße.
Die letzte große Straßenbaumaßnahme im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“ ist die Groner-Tor-Straße. Hier liegen erste Ideen für eine mögliche Umgestaltung vor.
Neben den öffentlichen Maßnahmen, wurden auch diverse private Baumaßnahmen gefördert. Hier ist insbesondere die Sanierung des Gebäudes der ehemaligen Baptistenkirche in der Bürgerstraße zu nennen. In dem Gebäude befindet sich jetzt das Programmkino Méliès, es wird ergänzt durch ein Bistro, Wohn- und Büroflächen.