Stadtoberinspektor*in (m/w/d) oder Tarifbeschäftigte*n (m/w/d)
Die Stadt Göttingen, südniedersachsens Hochschulstandort, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Bauverwaltung im Fachbereich Tiefbau und Bauverwaltung eine*n Stadtoberinspektor*in (m/w/d) oder Tarifbeschäftigte*n (m/w/d) für den Aufgabenbereich Beitragsrecht -Besoldungsgruppe A 10 NBesG bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD- (Kennung: 66/23).
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
- Heranziehung zu Erschließungsbeiträgen und Kostenerstattungsbeiträgen nach dem BauGB sowie zu Ausbaubeiträgen nach dem NKAG,
- Mitwirkung bei der Finanzierungsplanung von Verkehrsprojekten durch Ermittlung der voraussichtlich auf den Anlieger entfallenden Beiträge,
- Mitwirkung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen und anderen Satzungen aus beitragsrechtlicher Sicht,
- Mitwirkung an Verfahren vor dem Verwaltungsgericht in beitragsrechtlichen Verfahren,
- Bearbeitung von straßenrechtlichen Sondernutzungsangelegenheiten (Beratung, Auskünfte, Bescheide, Kontrolle, gegebenenfalls Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln) und Mitwirkung bei möglichen Satzungsänderungen,
- Abrechnung von städtebaulichen Verträgen (vertretungsweise) sowie
- Betreuung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke (vertretungsweise).
Ein veränderter Aufgabenzuschnitt im Rahmen der Neuorganisation des Fachdienstes bzw. des Dezernates ist möglich.
Zu den Aufgaben des Arbeitsplatzes zählt auch die Vertretung der Stadt Göttingen in öffentlichen Anliegerversammlungen; hiermit verbunden sind gelegentliche Einsätze außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste mit den Studiengängen Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Studiengängen mit vergleichbaren Inhalten (ehem. gehobener nichttechnischer allgemeiner Verwaltungsdienst) oder die Zweite Angestelltenprüfung.
Sie sind bereit, sich durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen in dem durch Rechtsprechung geprägten Rechtsgebiet fortzubilden.
Von besonderer Bedeutung sind eine selbstständige Arbeitsweise, eine gute Qualität und Quantität der Arbeitsergebnisse, Teamfähigkeit sowie eine gute schriftliche Ausdrucksweise.
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Dienstposten mit einer Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10. Die Eingruppierung Tarifbeschäftigter erfolgt in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden und für verbeamtete Personen 40 Stunden. Sie möchten gern in Teilzeit mit einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Göttingen ist die Stadt, die Wissen schafft und als Hochschulstandort das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Die Stadtverwaltung ist als TOP-Arbeitgeberin zertifiziert und präsentiert sich durch ein lebendiges Umfeld einer Universitätsstadt, familienfreundliche Angebote und attraktive Rahmenbedingungen (u.a. Belegplätze in einer betriebsnahen Krippe), ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen, sofern es sich um Tarifbeschäftigte handelt. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle gibt Ihnen gern der Fachbereichsleiter Herr Ernst unter 0551/400-2590.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder einem aktuellen Arbeitszeugnis und Nachweis der geforderten Voraussetzungen bis zum 7. Dezember 2019 unter Angabe der o.a. Kennung an die
Stadt Göttingen | ![]()
|
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per Email: bewerbungen@goettingen.de) nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.