Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) in Duderstadt
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.200 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen. Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gesundheitsverwaltung im Fachbereich Gesundheitsamt eine*n Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für die Anmeldung der Nebenstelle des Gesundheitsamtes in Duderstadt.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: Teilzeit (26 Std./Woche)
Vergütung: EG 5 TVöD
Befristung: unbefristet
Kennung: 53/1514
Bewerbungsfrist: 11. März 2021
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen
Frau Dornieden, Tel.: 0551/400-4800
Fragen zum Auswahlverfahren
Frau Menke, Tel.: 0551/400-2196
Ihre Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören
Anmeldetätigkeiten, wie z.B.
- die Annahme und Klärung bzw. Weiterleitung von Telefonanrufen und persönlicher Anfragen,
- die Terminkoordinierung des Sprechstundenbetriebes,
- die Stammdaten- und Aktenverwaltung (auch digital) und
- allgemeine Empfangstätigkeiten sowie
Schreib- und allgemeine Verwaltungsarbeiten, wie z.B.
- die Erstellung von Schreiben medizinischen Inhalts (auch nach Diktat),
- die Fertigstellung und Versendung von Gutachten und
- die Durchführung des allgemeinen Schriftverkehrs.
Die Anmeldung muss in Ergänzung zu Kollegen*innen während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8.00 – 16.00 Uhr und am Freitag von 8.00 – 13.00 Uhr besetzt sein. Eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit muss gegeben sein.
Ihr Einsatzort ist die Nebenstelle des Gesundheitsamtes in Duderstadt. In besonderen Vertretungsfällen kann der Einsatz auch in der Hauptstelle in Göttingen sowie in den weiteren Nebenstellen Hann. Münden und Osterode am Harz erfolgen.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als medizinische*r Fachangestellte*r oder eine vergleichbare, für die Aufgaben einschlägige Berufsausbildung im medizinischen Bereich.
Wünschenswert sind
- gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in Word, Excel und Outlook) sowie
- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung.
Für die Ausübung der Tätigkeiten ist insbesondere eigenverantwortliches Arbeiten, gute Kommunikationsfähigkeit, eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit sowie ein verbindliches, sachliches und freundliches Auftreten erforderlich.
Was wir bieten
- Zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen
- Flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Home-office, mobiles Arbeiten)
- Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. mit Kursangeboten in der Mittagspause und Vorträgen
- Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
Auf Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise in Bezug auf das Anforderungsprofil, aktuelles Arbeitszeugnis/aktuelle dienstliche Beurteilung) freuen wir uns. Senden Sie diese bitte bis zum 11. März 2021 unter Angabe der o.a. Kennung an: Bewerbungen@goettingen.de
Alternativ können Sie sich in Papierform bei der Stadt Göttingen, Fachdienst Personalwirtschaft, Breslauer Str. 2, 37085 Göttingen, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
![]()
| ![]()
|
![]()
|
![]()
|