Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßArbeitgeber Stadt
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßStellenangebote der Stadtverwaltung


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Arbeitgeber Stadt
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Ausbildung bei der Stadtverwaltung
  • Beruf & Familie


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Koordinator/in im Haus für Kinder, Jugendliche und Familie

Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Jugend, Fachdienst Kindertagesstätten, eine Koordinatorin oder einen Koordinator im Haus für Kinder, Jugendliche und Familie (Kennung: 51/159) - Entgeltgruppe S 11b TVöD.



Ihre Aufgaben

Im Haus für Kinder, Jugend und Familie sind Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit neben einer Kindertagesstätte als Kernbereiche integriert, die in enger Kooperation zueinanderstehen. Leitidee des Hauses für Kinder, Jugend und Familie ist es, über die Kooperation mit anderen Einrichtungen in der Göttinger Weststadt zu einem integrierten System zu kommen, das seinen Ausdruck in der Bildung eines einrichtungsübergreifenden Sozialraumteams findet.

 

Die/der Koordinator/in nimmt zentrale Aufgaben in der praktischen und planerischen Arbeit der Einrichtung wahr – einerseits als Bindeglied zwischen den Kerneinrichtungen und weiteren Institutionen und andererseits als Mitglied eines größeren Teams, bestehend aus der Einrichtungsleitung und sozialpädagogischen Fachkräften. Das beinhaltet z.B.:

  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes (Kooperationsbeziehungen zum Aufbau kommunaler Netzwerke, Akquise von Kooperationspartnern),
  • Aufbau und Koordination von Angeboten für Familien, Bedarfsermittlung,
  • Organisation und Entwicklung von Qualifizierungsangeboten für Freiwillige und Fachkräfte,
  • Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung eines pädagogischen Konzepts,
  • Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
  • Entwicklung von Raumkonzepten und Nutzungsvereinbarungen,
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Einrichtung (z.B. Programme/Flyer/Plakate erstellen, Internetauftritt betreuen, Familienzentrum bei öffentlichen Veranstaltungen vertreten),
  • Förderanträge stellen, Spenden akquirieren, Mittelbewirtschaftung.

 

Ihr Profil

Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder den Abschluss Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung.

Die Aufgaben erfordern eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz, eine positive Grundhaltung gegenüber allen Menschen (Präambel IQUE) und die Identifikation mit dem EEC-Gedanken.

Erfahrung in der Unterstützung, Begleitung und Beratung von Familien mit Migrationshintergrund und Familien in schwierigen Situationen sowie Fachkenntnisse zu entwicklungspsychologischen Aspekten sind wünschenswert.

Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind von besonderer Bedeutung.

 

Was wir bieten

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 11b TVöD. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.

 

Göttingen ist das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Wir bieten die Beschäftigung bei einer als TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen zertifizierten Stadtverwaltung im lebendigen Umfeld einer Universitätsstadt, familienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen (u.a. Belegplätze in einer Krippe), ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen.

 

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Zum Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt.

 

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt die Leiterin der Einrichtung, Frau Wille unter der Tel. Nr. (0551) 400-5357 und Frau Borges unter Tel. Nr. (0551) 400-3397.

 

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen und Nachweis der geforderten Voraussetzungen sind bis zum 25. Juni 2018 unter Angabe der o.g. Kennung zu richten an

 

Stadt Göttingen
Fachdienst Personalwirtschaft
Breslauer Str. 2
37085 Göttingen
E-Mail: bewerbungen@goettingen.de

audit berufundfamilie

 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per Email: Bewerbungen@goettingen.de) nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
08.06.2018 | geändert am 11.06.2018
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen