Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßArbeitgeber Stadt
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßStellenangebote der Stadtverwaltung


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Arbeitgeber Stadt
  • Stellenangebote der Stadtverwaltung
  • Ausbildung bei der Stadtverwaltung
  • Beruf & Familie


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Klimaschutzmanagement

Bei der Universitätsstadt Göttingen ist zum 01. Januar 2019 in der Stabsstelle Klimaschutz und Energie im Fachbereich Gebäude

eine Stelle im Klimaschutzmanagement -Entgeltgruppe 11 TVöD- (Kennung: 65/Klima) zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2020 zu besetzen.



Ihre Aufgaben

Die Stadt Göttingen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 annähernd klimaneutral zu werden, und ist eine der 19 ersten Masterplan-Kommunen des „Masterplan 100% Klimaschutz“. Die/der Stelleninhaber/in soll die Klimaschutzaktivtäten der Stadt koordinieren und die Umsetzung des Masterplans begleiten, dessen Fortschreibung für die Jahre 2019 und 2020 ansteht.

 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Vernetzung verwaltungsinterner und lokaler Akteure im Bereich Klimaschutz,
  • Weiterentwicklung des Kommunikationskonzeptes,
  • Konzeption und Durchführung von Beteiligungsprojekten,
  • Projektmanagement für die Umsetzung des Masterplans 100% Klimaschutz,
  • Aufstellung und Begleitung von Energiekonzepten,
  • Entwicklung, Initiierung, Koordinierung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit unterschiedlichen Projektpartnern,
  • Controlling der Umsetzungserfolge und Projektcontrolling, Aufstelle von THG-Bilanzen,
  • Konzeption und Durchführung der Fortschreibung des Masterplans 100% Klimaschutz,
  • Vertretung und Präsentation der Klimaschutzprojekte nach außen,
  • inhaltliche und konzeptionelle Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klimaschutz,
  • Austausch Kooperation mit anderen Kommunen,
  • Organisation und Moderation von themenbezogenen Veranstaltungen.

 

Zur Teilnahme an und Durchführung von Veranstaltungen ist es in Einzelfällen erforderlich, auch in den Abendstunden oder am Wochenende zu arbeiten.

 

Ihr Profil

Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder den Bachelorgrad in einem Studiengang mit Schwerpunkt in den Themen Klimaschutz, Energie oder Umwelt. Bewerben kann sich auch, wer über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Naturwissenschaften oder Architektur mit Bezug zu den auszuübenden Tätigkeitsschwerpunkten verfügt.

 

Idealerweise sind Sie sicher im Umgang mit der Standard-Software (Office-Produkte) und Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Wünschenswert sind Erfahrungen und Interesse in den Themenbereichen Sanierung und Energie.

 

Wir wünschen uns darüber hinaus

  • ein überzeugendes, selbstbewusstes Auftreten und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung,
  • persönliches Engagement im Bereich Klimaschutz,
  • eine sichere Beherrschung von Moderation- und Präsentationstechniken,
  • Fähigkeiten oder Erfahrungen im Bereich Projektmanagement bzw. Projektsteuerung,
  • einschlägige Befähigung zur Energieberatung,
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen und
  • Kenntnisse im Bereich Klimaschutz sowie in den Themenfeldern erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiesysteme und Verkehrsplanung.

 

Was wir bieten

Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit Freiraum für Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Kreativität.

 

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TVöD. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang und die von Ihnen favorisierte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.

 

Göttingen ist das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Wir bieten die Beschäftigung bei einer als TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen zertifizierten Stadtverwaltung im lebendigen Umfeld einer Universitätsstadt, familienfreundliche Angebote und Rahmenbedingungen (u.a. Belegplätze in einer betriebsnahen Krippe), ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

 

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gern die Fachbereichsleiterin, Frau Epperlein unter Tel.: 0551/400-2316.

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder einem aktuellen Arbeitszeugnis und Nachweis der geforderten Voraussetzungen bis zum 30. November 2018 unter Angabe der o.a. Kennung an die

 

Stadt Göttingen
Fachdienst Personalwirtschaft
Breslauer Str. 2
37085 Göttingen
E-Mail: bewerbungen@goettingen.de

audit berufundfamilie

 

 

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per Email: bewerbungen@goettingen.de) nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
08.11.2018
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen