Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Personalentwicklung und -beratung, Aus-und Fortbildung im Fachbereich Personal und Organisation eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit -Entgeltgruppe 8 TVöD- (Kennung: 11/neuArbeitssicherheit).
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterstützung der bei der Stadt Göttingen bereits beschäftigten Fachkraft für Arbeitssicherheit, die die Aufgaben nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ wahrnimmt.
Es handelt sich insbesondere um folgende Tätigkeiten:
- Entwicklung von Arbeitsschutzkonzepten,
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Arbeitsschutzmanagements,
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen,
- Mitarbeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement,
- Durchführung von Unfallauswertungen,
- Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Ihr Profil
Sie sind Meister/in oder staatlich geprüfte/r Techniker/in, jeweils der Fachrichtung Elektrotechnik oder Metallbau.
Von Vorteil ist ein erfolgreich abgeschlossener Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sofern diese Qualifikation nicht vorliegt, muss Bereitschaft bestehen, diese zeitnah nachzuholen.
Außerdem sind Sie im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit, Ihren privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung für Dienstzwecke einzusetzen.
Wünschenswert ist eine gute Urteilsfähigkeit, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Selbständigkeit/Umsichtigkeit und Belastbarkeit in Konfliktsituationen.
Was wir bieten
Für Sie steht ein attraktiver Arbeitsplatz in einem motivierten Team bereit. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD.
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Göttingen ist die Stadt, die Wissen schafft und als Hochschulstandort das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Die Stadtverwaltung ist als TOP-Arbeitgeberin zertifiziert und präsentiert sich durch ein lebendiges Umfeld einer Universitätsstadt, familienfreundliche Angebote und attraktive Rahmenbedingungen (u.a. Belegplätze in einer betriebsnahen Krippe), ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen die Fachdienstleiterin, Frau Wiegand unter Tel. 0551/400-2333 oder Herr Warnecke, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Stadt Göttingen, unter Tel. 0551/400-2903.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen, einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder einem aktuellen Arbeitszeugnis und Nachweisen in Bezug auf das Anforderungsprofil sind bis zum 22. März 2019 unter Angabe der o.a. Kennung zu richten an die
Stadt Göttingen | ![]()
|
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per Email: bewerbungen@goettingen.de) nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.