Brandoberinspektor*in (m/w/d)
Die Universitätsstadt Stadt Göttingen mit ca. 130.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.200 Bediensteten. Göttingen ist das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Sie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr eine*n Brandoberinspektor*in (m/w/d) für den Einsatz- sowie Sonderdienst.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: Vollzeit (40 (48 aufgrund von Bereitschaftszeiten) Std. pro Woche)
Vergütung: A 10 NBesG
Befristung: unbefristet
Kennung: 37/316
Bewerbungsfrist: 22. Januar 2021
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen
Herr Dr. Schäfer, Tel.: 0551/7075-214
Herr Dittrich, Tel.: 0551/7075-220
Fragen zum Auswahlverfahren
Frau Rost, Tel.: 0551/400-3560
Ihre Aufgaben
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 40/48 Stunden verteilt sich wechselnd zwischen Tätigkeiten im Tagdienst sowie 24-Stunden-Schichten im Einsatzdienst in der Führungsstufe B (entspricht der Stellung einer Wachabteilungsleitung). Hierbei legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, jungen Führungskräften ein hohes Maß an Einsatzerfahrung zu vermitteln. Im Tagesdienst erwarten Sie vielseitige Aufgaben in verschiedenen Bereich einer Berufsfeuerwehr. Der exakte Aufgabenzuschnitt wird aktuell noch festgelegt.
Ihr Profil
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Feuerwehr (ehem. gehobener Dienst),
- die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit einschl. Atemschutztauglichkeit nach G26.3 sowie
- eine Fahrerlaubnis der Klasse C.
Es ist unproblematisch, falls Sie die Laufbahnbefähigung zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht erlangt haben. Eine Einstellung würde in diesem Fall unter dem Vorbehalt des Bestehens der Laufbahnprüfung stehen.
Wünschenswert sind
- ein hohes Maß an fachlichem Wissen in den Bereichen Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und ABC-Gefahrenabwehr sowie
- fundierte EDV-Kenntnisse in der Anwendung von Standard-Software (MS-Office).
Was wir bieten
- Zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen
- Flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Home-office, mobiles Arbeiten)
- Lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. mit Kursangeboten in der Mittagspause und Vorträgen
- Vielfältige, an das Berufsbild angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
Auf Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise in Bezug auf das Anforderungsprofil, aktuelles Arbeitszeugnis/aktuelle dienstliche Beurteilung) freuen wir uns. Senden Sie diese bitte bis zum 22. Januar 2021 unter Angabe der o.a. Kennung an: Bewerbungen@goettingen.de
Alternativ können Sie sich in Papierform bei der Stadt Göttingen, Fachdienst Personalwirtschaft, Breslauer Str. 2, 37085 Göttingen, bewerben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden.
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
![]()
| ![]()
|
![]()
|
![]()
|