Küchenhilfen und Beiköche (m/w/d) Vertr. - (Dauerausschreibung)
Die Universitätsstadt Göttingen sucht für ihre Küchenbetriebe ständig Küchenhilfen (m/w/d) und Beiköche (m/w/d)
für kurz- und langfristige Krankheitsausfälle (Vertretungspool).
Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:
bei den Beiköchen (m/w/d):
- Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Zubereitung der Mittagsverpflegung für Ganztagsschulen, Kindertagesstätten, Ferienaktionen sowie für die Mitarbeiterverpflegung
- Mitarbeit und fachliche Unterstützung bei der Speisenausgabe in den unterschiedlichen Einrichtungen der Küchenbetriebe
- Unterstützung der Küchenleitung bei administrativen Aufgaben, wie z.B. bei der Warenbestellung, bei der Durchführung und Kontrolle des Wareneinganges und der HACCP-Richtlinien
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen der Stadt Göttingen
Bewerben können sich Personen, die über eine abgeschlossene Ausbildung zur Beiköchin oder Beikoch oder zum/zur Hauswirtschafter/-in oder über eine abgeschlossene Ausbildung im Lebensmittelhandwerk oder in der Gastronomie verfügen und einschlägige, dauerhafte praktische Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung haben.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Verantwortungsvolles und teamorientiertes Denken und Handeln
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbstständiges Arbeiten sowie Flexibilität und Mobilität
- PC-Kenntnisse in Excel, Word und Outlook
- Kundenorientiertes Handeln und Auftreten
bei den Küchenhilfen (m/w/d):
- Speisenausgabe in den unterschiedlichen Einrichtungen der Küchenbetriebe
- Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten
- unterstützende Arbeiten bei der Vor- und Zubereitung der Mittagsverpflegung für Ganztagsschulen, Kindertagesstätten und Ferienaktionen sowie für die Mitarbeiterverpflegung und der Durchführung von Sonderveranstaltungen der Stadt Göttingen
Bewerben können sich Personen mit dauerhaften praktischen Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Verantwortungsvolles und teamorientiertes Denken und Handeln
- Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbständiges Arbeiten sowie Flexibilität und Mobilität
- Service- und kundenorientiertes Auftreten
Die Vorlage des gültigen Nachweises über die gesetzlich vorgeschriebene Belehrunge gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist unerlässliche Voraussetzung für eine Einstellung.
Die Eingruppierung erfolgt für die Küchenhilfen (m/w/d) in die Entgeltgruppe 2 und für die Beiköche (m/w/d) in die Entgeltgruppe 3. Die Arbeitszeit für Vertretungs-Poolkräfte ist grundsätzlich Teilzeit.
Nähere Auskünfte erteilt die Fachdienstleiterin Frau Köchermann, unter der Tel.-Nr. (0551) 400 3393.
Zum Abbau der Unterrepräsentanz i.S. des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird die Bewerbung von Männern bei den Küchenhilfen (m/w/d) sowie von Frauen bei den Beiköchen (m/w/d) besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind besonders erwünscht.
Bewerbungen mit Nachweis der geforderten Voraussetzungen richten Sie bitte unter Angabe der o.g. Kennung an:
Stadt Göttingen | ![]()
|
Hinweis:
Bitte reichen Sie Ihre papierhaften Bewerbungsunterlagen nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden; sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet./Ahr (Dauerausschreibung)