Diversität in der Stadtverwaltung
In Göttingen leben Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen, unterschiedlichen Lebensweisen, Einstellungen, Erfahrungen und Fähigkeiten.
Unterschiedlichkeit als Bereicherung zu sehen, gehört zum Diversitätsansatz der Stadtverwaltung. Dieser Vielfalt, sei es die Vielfalt des Lebensalters, der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit und Herkunft oder Religion und Weltanschauung begegnet die Stadtverwaltung mit Offenheit und Wertschätzung. Die Stadt als Arbeitgeberin sieht Vielfalt als Chance und setzt sich für Antidiskriminierung und Chancengleichheit ein.
Die Stadt Göttingen hat 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit nicht nur ein Zeichen nach außen gesendet, sondern die konkrete Absicht erklärt, eine Organisationskultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung zu pflegen und ihre Personalprozesse zu überprüfen. Sie will damit den vielfältigen Talenten der Mitarbeitenden gerecht werden und sich offen gegenüber Bewerber*innen zeigen, die die Vielfalt der Stadtverwaltung bereichern. Konkret wird dies zum Beispiel umgesetzt in Veranstaltungen und Ausstellungen zu verschiedenen Diversitätsdimensionen (siehe unten), Fortbildungen für Mitarbeitende, der Einrichtung einer Beschwerdestelle zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und dem Mitwirken an unterschiedlichen Aktionstagen.
IDAHOBIT-Day in Göttingen
Am Montag, 17. Mai 2021, beging die Stadt Göttingen den International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia (IDAHOBIT) – den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Anlässlich dieses Tages, der mittlerweile in 130 Ländern gefeiert wird, zeigte auch die Stadt Göttingen Flagge. Hier geht es zur vollständigen Nachricht.
Diversity-Tag
Jährlich haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit sich über ein Schwerpunktthema im Bereich Diversität anlässlich des bundesweiten Diversity-Tages genauer zu informieren. In Kooperation mit der Universität Göttingen und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG) hat die Stadt daher in den letzten Jahren eine Veranstaltung ausgerichtet. 2020 stand das Thema Geschlechtervielfalt im Fokus. Unter folgendem Link gibt es Einblicke in die Veranstaltung: youtube.com
Berichte zu den Vorjahren sind unter folgendem Link zu finden: uni-goettingen.de
Kontakt
A. Firsching | |
Telefon: 0551/400-3568 |