Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2019 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRathaus
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles aus dem Rathaus


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Rathaus
  • Öffentliche Sitzungen


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Workshop: Ideen sammeln für Klima-Kultur-Wandel

Bei einer eintägigen „Werkstatt“-Veranstaltung am Sonnabend, 25. November 2017, möchte das Klimaschutzmanagement der Stadt Göttingen gemeinsam mit interessierten Göttinger Bürgerinnen und Bürgern die Klimaschutz-Ziele der Stadt Göttingen mit Leben füllen und weitere Ideen für einen Klima-Kultur-Wandel sammeln.



Der Workshop im Rahmen der 5. Klimaschutz-Tage findet am Sonnabend, 25. November 2017, von 9.00 bis 17.30 Uhr im Coworking by pro office in der Düsteren Straße 20 statt. Die Veranstaltung, Verpflegung und Kinderbetreuung werden kostenfrei angeboten. Eine Anmeldung unter www.climateculture-lab.de/login/signup.php ist erforderlich.

Um das im Masterplan 100% Klimaschutz verankerte Klimaschutz-Ziel der Stadt Göttingen, die CO2-Neutralität bis zum Jahr 2050, zu erreichen, sind technische Verbesserungen allein nicht ausreichend. Auch ein klimafreundliches Handeln in Beruf und Privatleben muss in Göttingen verstärkt Einzug halten. 

Hier setzt das „Climate Culture Lab“ an. Die Werkstatt richtet sich an interessierte Göttinger Bürgerinnen und Bürger, Akteurinnen und Akteure und Entscheidungsträger/innen. Gemeinsam werden Fragen thematisiert und Anregungen und Impulse für die weitere Umsetzung des Masterplans 100% Klimaschutz gesammelt: 

  • Welche Auswirkungen haben meine täglichen beruflichen und privaten Entscheidungen?
  • Was brauche ich, damit die Klimaschutz-Ziele der Stadt Göttingen für mich als Handlungsgrundlage im privaten und beruflichen Alltag greifbar werden? 
  • Welche Möglichkeiten habe ich im Rahmen meines beruflichen und privaten Handlungsspielraums, einen Beitrag zu den Klimaschutz-Zielen Göttingens zu leisten?
  • Wie kann ich Klimaschutz als Grundsatz ganz selbstverständlich in meinen Handlungen in Alltag, Freizeit und Beruf verankern?
  • Wie können wir gemeinsam einen Klima-Kultur-Wandel in Göttingen erreichen?


Die Veranstaltung wird im Rahmen des Climate-Culture-Labs von Klima-Bündnis, Pestel Institut und dem Solar-Institut Jülich durchgeführt. Die Stadt Göttingen ist dabei eine von 16 Kooperationspartnern, die bundesweit an diesem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt teilnehmen. Weitere Informationen unter www.klimaschutz.goettingen.de.

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an 
IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
13.11.2017 | geändert am 01.12.2017
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen