Zukunftsforum Göttingen - Rat stimmt erstem Bürger*innenrat zu
Ratssitzung am 13. April 2022
Die Stadt Göttingen initiiert und organisiert einen ersten Bürger*innenrat als „Zukunftsforum Göttingen“. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 13. Mai 2022 einstimmig beschlossen. Mit dem ersten Zukunftsforum Göttingen wird dieses Instrument der Bürger*innenbeteiligung zunächst erprobt. Eine anschließende kritische Reflexion bildet die Basis für die Entscheidung, ob es weitere Zukunftsforen zu neuen Fragestellungen geben wird.
Das erste Zukunftsforum Göttingen soll zum Thema „Die Straße ist für alle da – Wie lassen sich Hauptverkehrsstraßen sinnvoll umgestalten?“ durchgeführt werden. Das Thema soll am Beispiel der Weender Landstraße diskutiert werden.
Im Fokus soll dabei eine mögliche Neuordnung des Verkehrsraums stehen, die den Fokus auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes anstelle des PKWs legt. Die Umgestaltung von Hauptverkehrsstraßen ist eines der Leitprojekte des Klimaplans 2030; das Thema bietet einen geschlossenen Diskussionsrahmen und eignet sich daher gut für eine Befassung im Zukunftsforum.
Das Konzept zum Zukunftsforum Göttingen ist im Ratsinformationssystem zu finden.
Wichtige Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram und Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht und kostenlos. Weitere Infos gibt es hier.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechpartner*innen weiterleiten.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.
zurück