Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Hilfen innerhalb von Einrichtungen/Eingliederungshilfe SBG XII im Fachbereich Soziales mehrere Sozialarbeiterinnen oder Sozialarbeiter für die Hilfeplanung in der Eingliederungshilfe -Entgeltgruppe S 11b TVöD- (Kennung: 50/Sozialarbeiter/in).
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Auskunfterteilung und Beratung von Hilfesuchenden, Hilfeempfangenden und Dritten für Hilfen nach dem SGB XII und anderen SGB’s,
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen der Eingliederungshilfe, dabei insbesondere Bedarfsermittlung sowie Bearbeitung der Gesamt- bzw. Teilhabeplanung (konzeptionell und Umsetzung im Einzelfall) im Zusammenwirken mit der Leistungssachbearbeitung (und ggf. anderen Rehabilitationsträgern nach dem SGB IX),
- Entscheidungen in Einstufungsverfahren (HMB-W, HMB-T und Schlichthorster Modell),
- sonstige wesentliche Aufgaben: Beratung in Wohnungsnotfällen, Hilfeplanung für Menschen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 ff. SGB XII), Bearbeitung von Anträgen im Rahmen der Hilfe zur Familienplanung.
Gelegentlich sind umgehende Entscheidungen erforderlich, hierbei sind ggf. verschiedene Personenkreise (Betreuerinnen und Betreuer, Gesundheitsamt, Ärztinnen und Ärzte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Eltern u.a.) mit einzubeziehen.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder
- den Abschluss Bachelor of Arts – Soziale Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung.
Was wir bieten
Für Sie stehen publikumsintensive Arbeitsplätze bereit, die ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen erfordern.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S 11b TVöD. Die Bewertung der Arbeitsplätze wird derzeit geprüft. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Göttingen ist die Stadt, die Wissen schafft und als Hochschulstandort das wissenschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Süden Niedersachsens. Die Stadtverwaltung ist als TOP-Arbeitgeberin zertifiziert und präsentiert sich durch ein lebendiges Umfeld einer Universitätsstadt, familienfreundliche Angebote und attraktive Rahmenbedingungen (u.a. Belegplätze in einer betriebsnahen Krippe), ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Sozialleistungen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position gibt Ihnen gern der zuständige Fachdienstleiter, Herr Hardegen unter Tel. (0551) 400 2194.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, einer aktuellen dienstlichen Beurteilung oder einem aktuellen Arbeitszeugnis und Nachweis der geforderten Voraussetzungen bis zum 11. Mai 2018 unter Angabe der o.a. Kennung an die
Stadt Göttingen | ![]()
|
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (bevorzugt per Email: Bewerbungen@goettingen.de) nur in Kopie und ohne Mappe ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.