Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2019 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLeben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles - Leben in Göttingen


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Leben
  • Stadt im Überblick
  • Freizeit & Sport
  • Menschen & Generationen
  • Migration & Integration
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Lebenslagen
  • Digitalisierung
  • Mobilität
  • Wohnen & Bauen
  • Klima- und Umweltschutz
  • Notruf & Hilfen


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Halteverbot in der Weender Straße

Die Stadt Göttingen richtet ab Montag, 5. August, in der Weender Straße in nördlicher Fahrtrichtung ein absolutes Halteverbot ein. Betroffen ist die östliche Straßenseite zwischen der Einmündung Untere Karspüle und dem Wallaufgang.
 



 

Erlaubt ist bislang das Parken für berechtige Anwohner*innen. Andere Verkehrsteilnehmer*innen dürfen im Bewohnerparkbereich für maximal drei Minuten halten, was häufig missachtet wird. Hinzu kommt, dass die Straße ohnehin von Bussen, berechtigtem Anlieger- und Lieferverkehr, Radfahrer*innen und Fußgänger*innen stark beansprucht wird. Das führt zu einer unübersichtlichen Lage, die die Straße verengt und das Risiko für gefährliche Situationen erhöht. Mit dem Halteverbot soll dem präventiv begegnet werden.

 

Quartiersveranstaltung „Stadt vor Ort“

Auch Anwohnerinnen und Anwohner haben sich über die Situation vor Ort beschwert. Um über diese und andere Problemlagen mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bietet die Stadt am Mittwoch, 27. August, um 18 Uhr unter dem Motto „Stadt vor Ort“ in der BBS Ritterplan eine Veranstaltung, zu der die Anwohner*innen, Eigentümer*innen und Gewerbetreibende aus dem Quartier eingeladen werden. Ihnen soll die Gelegenheit geben werden, ihre Anliegen mit Blick auf das Quartier vorzutragen und direkt mit Verantwortlichen der Stadt ins Gespräch zu kommen.

 

Aus den gesammelten Informationen sollen dann Maßnahmen abgeleitet werden, die vor Ort umgesetzt werden. Geplant ist ein gemeinsamer Rundgang durch die nördliche Innenstadt. Die im Rundgang festgestellten Sachverhalte sollen anschließend an Thementischen mit den Schwerpunkten Gastronomie, Lärm, Müll und Sicherheitsbefinden zusammengefasst und visualisiert werden. Eine abschließende Bewertung erfolgt zum Ende der Veranstaltung.

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
02.08.2019
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen