Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2019 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLeben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles - Leben in Göttingen


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Leben
  • Stadt im Überblick
  • Freizeit & Sport
  • Menschen & Generationen
  • Migration & Integration
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Lebenslagen
  • Digitalisierung
  • Mobilität
  • Wohnen & Bauen
  • Klima- und Umweltschutz
  • Notruf & Hilfen


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Tropenholz-Mahnmal an neuem Standort

Das Göttinger Tropenholz-Mahnmal ist umgezogen: Nachdem es aufgrund einer notwendigen Restaurierung am Wochenmarkplatz abgebaut werden musste, steht es ab sofort auf dem Ernst-Honig-Wall in Höhe des Alten Botanischen Gartens. 



Die Sanierung war erforderlich gewesen, weil bei einigen Holzstelen aufgrund von Witterungseinflüssen der untere Holzbereich sehr stark vermodert war. Deshalb drohten sie umzustürzen. Nun wurden die Stelen um die abgefaulten Bereiche gekürzt und in Cortenstahl-Schuhen gefasst.


Am neuen Standort befinden sich eine größere Rasenfläche und eine Sitzbank, von wo aus der Alte Botanischen Gartens eingesehen und ein Bezug zur Tropenholz-Problematik hergestellt werden kann. Ein Wiederaufstellen an alter Stelle war wegen der anstehenden Umgestaltung des Wochenmarktplatzes nicht möglich. 
 

Hintergrund

Der Rat der Stadt Göttingen hat am 3. Februar 1989 zum Schutz der tropischen Regenwälder einen Verzicht auf Tropenholz für städtische Bauvorhaben beschlossen. Am 6. Dezember 1991 trat die Stadt Göttingen dem „Klimabündnis zum Erhalt der Erdatmosphäre“ zur Unterstützung indigener Völker durch Verzicht auf Tropenholz bei. In der Folgezeit hat die Stadt einen Wettbewerb an Göttinger Schulen ausgelobt, um aus den städtischen Tropenholz-Restbeständen ein Mahnmal zu errichten. Das Tropenholz-Mahnmal, ein Entwurf des Hainberg-Gymnasiums, wurde am 27. März 1992 auf dem Wochenmarkt aufgestellt. Die Federführung oblag dem Koordinationsbüro Agenda21 bei der Stadt Göttingen. 


Im Jahr 2012 musste das Tropenholz-Mahnmal erstmals abgebaut und vermoderte Holzbereiche entfernt werden.

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
30.07.2019
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen