Nachbarschaftszentren
Nachbarschaftszentrum Grone
Das Mehrgenerationenhaus Nachbarschaftszentrum Grone ist eine zentrale Anlaufstelle und ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters und jeder Kulturzugehörigkeit.
Weitere Informationen finden sich unter www.nachbarschaftszentrum-grone.de.
Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg
Das Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg wurde im Frühjahr 2017 eröffnet. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. haben einen Antrag der Stadt Göttingen aus dem Programm „Anlaufstellen für ältere Menschen“ in Höhe von 30.000 Euro bewilligt. Vorausgegangen war eine Studie des Sozialdezernates der Stadt „Selbständig älter werden im Quartier“, die sich besonders mit der Situation der Bewohner/innen auf dem Holtenser Berg beschäftigt und einen Unterstützungsbedarf festgestellt hat.
Weitere Infos gibt es unter www.nbz-hoberg.de.
Stadtteilbüro Leineberg
Das Stadtteilbüro Leineberg ist ein Ort der Begegnung, in dem sich kulturübergreifend jung und alt begegnen und unterstützen, so wird ein Miteinander unter den Leinebergerinnen und Leinebergern gefördert.
Weststadtzentrum
Neben verschiedenen Angeboten für BewohnerInnen (Gedächtnistraining, Seniorenfrühstück Männerfrühstück, Bewohnercafé…) betreibt der Weststadtzentrum e.V. in den Räumen eine Kleiderausgabe (Bunte Ecke) und eine Selbsthilfefahrradwerkstatt.
Zusätzlich werden im Weststadtzentrum Beschäftigungsprojekte und Projekte für MigrantInnen durchgeführt.
Mehr Informatrionen über die Schwerpunkte gibt es im Netz unter www.weststadtzentrum.de.