Radfahren
Göttingen ist eine Fahrradstadt. 28 Prozent der Einwohner*innen steigen regelmäßig auf das Zweirad – für viele ist es sogar das primäre Verkehrsmittel. Denn: Radfahren ist gut fürs Klima, stärkt die Gesundheit und macht Spaß.

Radschnellweg
Der Radschnellweg führt vom Göttinger Bahnhof zu den bedeutenden Arbeitsplatzschwerpunkten bestehend aus Universitätsklinikum und großen universitären Einrichtungen. Eine Karte des Radschnellwegs finden Sie am Ende der Seite als Download. Etwa 1,4 Kilometer verlaufen als Fahrradstraßen zusammen mit dem übrigen Verkehr. Separate Anlagen für den Radverkehr, mit großzügigen Breiten von drei bis vier Meter bei Zweirichtungsradwegen, wurden auf den restlichen 2,6 Kilometer geschaffen oder vorhandene modernisiert und erweitert. Je nach Höhe des Radverkehr-Aufkommens und nach Verkehrslage kommt es zu einer grünen Welle für den Radverkehr, der durch Zählschleifen im Radweg gemessen wird. Der Radweg wird außerdem bei winterlichen Straßenverhältnissen bevorzugt geräumt.
Mit dem Ausbau des Abschnitts vom Göttinger Bahnhof nach Rosdorf ist im Jahr 2018 begonnen worden. Der nördliche Ausbau des Radschnellweges Richtung Bovenden wird geprüft.
Fahrradstraße
Fahrradstraßen machen das Radfahren in Göttingen sicher und attraktiv: Als bevorrechtigte Verkehrsbeteiligte steht Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, mehr Straßenraum zur Verfügung als auf den üblichen Radwegen. Kraftfahrzeuge müssen sich ihrer Geschwindigkeit anpassen. An Kreuzungen und Einmündungen gelten die Vorfahrtregeln uneingeschränkt.
Die Stadt unterstützt den Umstieg auf das umweltfreundliche Rad und leistet mit zurzeit insgesamt drei Göttinger Fahrradstraßen einen weiteren Beitrag zur Verkehrsberuhigung in den anliegenden Wohngebieten. Zum einen in der Goßlerstraße und Christopherusweg, von Sternstraße bis Groscurthstraße sowie Am Papenberg bis Eichendorffplatz. Weitere Informationen gibt es in einer Broschüre als Download am Ende dieser Seite.
Abstellplätze
Fahrrad-Abstellplätze können in der Stadt Göttingen über den interaktiven Stadtplan aufgerufen werden.
Radverkehrentwicklungsplan
Der Radverkehrsentwicklungsplan (RVEP) konkretisiert den Klimaplan Verkehrsentwicklung der Stadt Göttingen auf das Handlungsfeld „Neue Wege für das Rad“.