Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLeben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßMobilität
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßRadfahren


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Mobilität
  • Öffentlicher Personennahverkehr
  • Radfahren
  • Parken
  • Car-Sharing
  • Bahn & Fernbusse
  • Aktuelle Baustellen


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Radfahren

Göttingen ist eine Fahrradstadt. 28 Prozent der Einwohner*innen steigen regelmäßig auf das Zweirad – für viele ist es sogar das primäre Verkehrsmittel. Denn: Radfahren ist gut fürs Klima, stärkt die Gesundheit und macht Spaß.

 

Radfahren in Göttingen. Foto: Christoph Mischke
Radfahren in Göttingen. Foto: Christoph Mischke

 

Radschnellweg

Der Radschnellweg führt vom Göttinger Bahnhof zu den bedeutenden Arbeitsplatzschwerpunkten bestehend aus Universitätsklinikum und großen universitären Einrichtungen. Eine Karte des Radschnellwegs finden Sie am Ende der Seite als Download. Etwa 1,4 Kilometer verlaufen als Fahrradstraßen zusammen mit dem übrigen Verkehr. Separate Anlagen für den Radverkehr, mit großzügigen Breiten von drei bis vier Meter bei Zweirichtungsradwegen, wurden auf den restlichen 2,6 Kilometer geschaffen oder vorhandene modernisiert und erweitert.  Je nach Höhe des Radverkehr-Aufkommens und nach Verkehrslage kommt es zu einer grünen Welle für den Radverkehr, der durch Zählschleifen im Radweg gemessen wird. Der Radweg wird außerdem bei winterlichen Straßenverhältnissen bevorzugt geräumt.

 

Mit dem Ausbau des Abschnitts vom Göttinger Bahnhof nach Rosdorf ist im Jahr 2018 begonnen worden. Der nördliche Ausbau des Radschnellweges Richtung Bovenden wird geprüft.

 

Fahrradstraße

Fahrradstraßen machen das Radfahren in Göttingen sicher und attraktiv: Als bevorrechtigte Verkehrsbeteiligte steht Menschen, die mit dem Rad unterwegs sind, mehr Straßenraum zur Verfügung als auf den üblichen Radwegen. Kraftfahrzeuge müssen sich ihrer Geschwindigkeit anpassen. An Kreuzungen und Einmündungen gelten die Vorfahrtregeln uneingeschränkt.

 

Die Stadt unterstützt den Umstieg auf das umweltfreundliche Rad und leistet mit zurzeit insgesamt drei Göttinger Fahrradstraßen einen weiteren Beitrag zur Verkehrsberuhigung in den anliegenden Wohngebieten. Zum einen in der Goßlerstraße und Christopherusweg, von Sternstraße bis Groscurthstraße sowie Am Papenberg bis Eichendorffplatz. Weitere Informationen gibt es in einer Broschüre als Download am Ende dieser Seite.

 

Abstellplätze

Fahrrad-Abstellplätze können in der Stadt Göttingen über den interaktiven Stadtplan aufgerufen werden.

 

Radverkehrentwicklungsplan

Der Radverkehrsentwicklungsplan (RVEP) konkretisiert den Klimaplan Verkehrsentwicklung der Stadt Göttingen auf das Handlungsfeld „Neue Wege für das Rad“. 

 

Downloads

Einfach unterwegs in Göttingen - Informationen und Tipps für Radfahrende in der Innenstadt (2,95 MB)
Einfach unterwegs in Göttingen - Informationen zur Mobilität mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln (Broschüre) (4,48 MB)
Einfach unterwegs in Göttingen - Informationen zur Mobilität mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln (Flyer) (2,47 MB)
Fahrradstadtplan Innenstadt (2,95 MB)
Streckenverlauf des Radschnellwegs (1,03 MB)
Fahrradstraßen in Göttingen (15,27 MB)

Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen