Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLeben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLebenslagen
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßStädtische Friedhöfe


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Lebenslagen
  • Friedhöfe
  • Friedhöfe in anderer Trägerschaft
  • Wenn ein Trauerfall eintritt


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Städtische Friedhöfe

Stadtfriedhof. Foto: Christoph Mischke.
Stadtfriedhof. Foto: Christoph Mischke.

 

Die Friedhöfe der Stadt Göttingen sind in ihrer vielfältigen Gestaltung Orte der Ruhe und Besinnung und bieten vorrangig Möglichkeiten der Trauerbewältigung. Mit dem alten und artenreichen Baum- und Gehölzbestand gehören sie zu den größten und schönsten Grünanlagen der Stadt.

 

Stadtfriedhof Göttingen

 

Stadtfriedhof. Foto: Christoph Mischke.
Stadtfriedhof. Foto: Christoph Mischke.

Der Stadtfriedhof wurde 1881 eingeweiht und umfasst heute ungefähr 36 Hektar. Er ist Ort für etwa 40.000 Erd- und Urnenbegräbnisse, darunter auch über 1600 Ruhestätten für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.

 

Im Zuge der ersten Erweiterung ließ die Stadt Göttingen im Jahr 1900 die Kapelle in der Achse des Haupteinganges, in der Mitte der Platanenallee erbauen.

 

Großzügige Bepflanzungen, ein stattlicher, vielfältiger Baumbestand sowie Alleen prägen den park-waldartigen Charakter der Anlage. Diese Mischung schafft eine große Vielfalt, die für zahlreiche Vogelarten von besonderer Anziehungskraft ist.

 

Vielfältig wie Flora und Fauna sind auch die Formen historischer Grabmale als Zeugen der Tradition lokaler, deutscher oder mitteleuropäischer Bestattungskultur. Insgesamt erscheint der unter Denkmalschutz stehende Stadtfriedhof als ein beeindruckendes Gesamtensemble gärtnerischer, architektonischer und bildhauerischer Gestaltung.

 

Eine Vielzahl berühmter Persönlichkeiten haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden, darunter acht Nobelpreisträger. Zu ihrem Gedenken wurde im Jahr 2006, dem 125 - jährigen Bestehen des Stadtfriedhofes, das Ehernmal "Nobel-Rondell" in unmittelbarer Nähe des Teiches errichtet. Dort befinden sich auch die Grabstätten der Nobelpreisträger, der Ehrenbürger sowie der verdienten Bürger der Stadt Göttingen.

 

Nachdem jahrzehntelang keine neuen Grabstätten vergeben wurde, kann seit 2005 auf dem Stadtfriedhof wieder bestattet werden. Aufgrund ungünstiger Bodenverhältnisse sind die Möglichkeiten jedoch auf Urnenbeisetzungen eingeschränkt.

 

Stadtfriedhof Göttingen - Abteilungsplan (Durch Anklicken der Karte erhält man eine vergrößerte Ansicht)Am Zugang der Kasseler Landstraße befindet sich die "Torhaus-Galerie" in einem historischen Verwaltungsgebäude, die für wechselnde Ausstellungen zur Verfügung steht.

 

Grabarten

  • Urnenwahlgrabstätten
  • Naturnahe Urnengrabstätten im "Friedpark"
  • Patenschaftsgräber
  • Vorerwerb von Urnengrabstätten im "Friedpark"

Adresse

Kasseler Landstraße 1,
37081 Göttingen
ÖPNV: Stadtbuslinien 31, 32, 61 und 62 Haltestelle Stadtfriedhof.

 

Stadtfriedhof Göttingen zum Stadtplan

Kontakt

D. Thiele-Heinz
Tel.: 0551 / 400-5223

 

Abteilungsplan (268 KB)

 

Parkfriedhof Junkerberg

Parkfriedhof Junkerberg

Der Parkfriedhof Junkerberg wurde im Dezember 1975 wegen der sich damals abzeichnenden beengten Situation auf den anderen kommunalen Friedhöfen eröffnet. Er ist damit der jüngste städtische Friedhof. Bis heute sind in zwei räumlich getrennten Bauabschnitten 21 Hektar Friedhofsfläche entstanden, auf denen bisher mehr als 10.000 Beisetzungen durchgeführt wurden.

 

Den zentralen Eingangsbereich prägt ein vom Göttinger Archtikten Jochen Brandi entworfener Ge- bäudekomplex. In diesem sind unter anderem die zentrale Fried- hofsverwaltung sowie eine Ein- äscherungsanlage untergebracht.

 

Die Außenanlagen dieses Fried- hofes sind so gestaltet, dass er nicht nur Ruhestätte der Toten ist, sondern in seiner Gesamtheit auch die Funktion als öffentliche Grünfläche wahrnimmt. Zwischen- zeitlich hat sich dieser Friedhof zu einer Parklandschaft mit hohem Erholungswert entwickelt.

 

Auf dem Parkfriedhof Junkerberg wird eine Vielzahl an Grabarten für Erd- und Urnenbeisetzungen angeboten, von einfachen natur- nahen „Obstwiesengräbern“ bis zu aufwändigen Wahlgrabstätten ohne Gestaltungsvorschriften. Das Angebot wird stets neuen Ent- wicklungen der Bestattungskultur angepasst.

 

Grabarten

  • Erdwahlgrabstätten mit und ohne Gestaltungsvorschriften
  • Erdwahlgrabstätten für Andersgläubige
  • Erdreihengrabstätten mit und ohne Kennzeichnung
  • Urnenwahlgrabstätten
  • Urnenreihengrabstätten mit und ohne Kennzeichnung
  • Naturnahe Urnengrabstätten in der "Obstwiese"
  • Grabstätten für Fehl- und Totgeborene
  • Erdbestattungen- und Urnenbeisetzungen in der ökumenischen Kirchenabteilung
  • Ein Vorerwerb einiger Grabarten ist möglich

 

In einer Kooperation mit der Tobiasbruderschaft Göttingen werden auf dem Parkfriedhof Junkerberg würdevolle Abschiednahmen für Verstorbene ohne Angehörige oder eigene Mittel ausgerichtet.

Adresse

Heinrich-A.-Zachariä-Bogen 12,
37077 Göttingen
ÖPNV: Stadtbuslinien 31 und 32, Endhaltestelle Friedhof Junkerberg

 

Parkfriedhof Junkerberg zum Stadtplan

Kontakt

S. Gaertner
Tel.: 0551 / 400-5211

Abteilungsplan (215 KB)

Friedhof Grone

Friedhof Grone

Im März 1843 wurde der Friedhof in Grone eingeweiht. Zuvor war der Platz um die St. Petri-Kirche seit dem 10. Jahrhundert der Begräbnisplatz für das damalige Dorf Grone. Bereits um 1800 war dieser Friedhof überfüllt, so dass die Gräber viel zu früh aufgehoben und neu belegt werden mussten.

 

Trotz dieser Notsituation dauerte es ca. 40 Jahre, bis der neue Friedhof an der Kirchstraße angelegt werden konnte. Das Gelände um die Kirche wurde eingeebnet und ist heute eine Grünanlage.

Die erste Friedhofskapelle und Leichenhalle sind im Jahr 1903 gebaut worden. Im selben Jahr übernahm die politische Gemeinde Grone den Friedhof. 1955 wurde die zu klein gewordene Kapelle durch einen Neubau ersetzt. Im Jahr 2000 wurde der Friedhof Grone erweitert und hat der- zeit eine Größe von 3,5 Hektar. Einen Anspruch auf Bestattung haben nur Einwohner/innen des Stadtteils Grone.

 

Grabarten

  • Erdwahlgrabstätten mit und ohne Gestaltungsvorschriften
  • Erdreihengrabstätten
  • Urnenwahlgrabstätten
  • Urnenreihengrabstätten mit und ohne Kennzeichnung

Adresse

Kirchstraße,
37081 Göttingen
ÖPNV: Stadtbuslinie 41 und 42, Haltestelle Bürgerhaus Grone

 

zum Stadtplan

Kontakt

S. Gaertner
Tel.: 0551 / 400-5211

Abteilungsplan (149 KB)

Friedhof Geismar

Friedhof Geismar

Auf dem Friedhof in Geismar an der Kiesseestraße / Stadtstieg wurden 1887 erstmals Bestattungen registriert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde auf dem Kirchhof der Martinskirche beigesetzt.

 

Der Friedhof war zunächst relativ klein dimensioniert, sodass bereits 1906 die erste Erweiterung notwendig wurde. Anfang der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts fanden über die Hälfte aller Trauerfeiern nicht mehr im Haus des Verstorbenen statt. Daher wurde auf einer Bürgerversammlung am 7. April 1951 der Bau einer Kapelle auf dem kirchlichen Teil des Friedhofes beschlossen.

 

Nach der Eingemeindung 1964 hat die Stadt Göttingen die Erweiterung des Friedhofs am Stadtstieg konsequent betrieben, zuletzt mit einer Erweiterung 1996 um etwa 900 m² auf derzeit 1,9 Hektar.

 

Da für die Zukunft keine Erweiterungs- möglichkeit mehr besteht, werden auf diesem Friedhof vorrangig Grabstätten für Urnenbeisetzungen angeboten. Einen Anspruch auf Bestattungen haben nur Einwohner/innen des Stadtteils Geismar.

 

Grabarten

  • Erdwahlgrabstätten
  • Urnenwahlgrabstätten
  • Urnenreihengrabstätten mit besonderer Kennzeichnung
  • Urnengemeinschaftsgrabanlage

Adresse

Kiesseestraße,
37083 Göttingen
ÖPNV: Stadtbuslinie 21 und 22, Haltestelle Hauptstraße oder Stadtbuslinie 11, Haltestelle Kiesseestraße

 

zum Stadtplan

Kontakt

S. Gaertner
Tel.: 0551 / 400-5211

Abteilungsplan (124 KB)

Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen