Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßLeben
    • Pfeil_Rechts_Offen_GroßFreizeit & Sport
      • Pfeil_Rechts_Offen_GroßNaherholung
        • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAusflüge


Navigation
+
−
Pfeil Links
  Naherholung
  • Botanische Gärten
  • Parks & Grünanlagen
  • Stadtwald
  • Ausflüge


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Ausflüge

Freizeit-Spaß in Göttingen: Ob mit dem Fahrrad die Stadt genießen oder Sehenswürdigkeiten mit der Familie erkunden, hier gibt es hilfreiche Tipps und Infos zu zahlreichen Ausflugszielen in Göttingen und der Umgebung.

 

Die aktuell geltenden Maßnahmen und Regeln angesichts der Corona-Pandemie sind zu beachten.

 

Auf dieser Seite gibt es Infos über das Rundwanderwegenetz (inkl. Beschreibung und Karten) und zu beliebten Ausflugslokalen & -zielen.

Rundwanderwegenetz


Göttingen verfügt über ein ausgedehntes Rundwanderwegenetz und bietet in der näheren und weiteren Umgebung viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.

 

Ausgangspunkt 3: Nikolausberg – Klosterkirche


Länge: ca. 4,0 km / Laufzeit ca. 1 ½ Stunden / Steigung ca. 94 m(Ulrideshuser Straße, Am Bärenberg, Luttertalblick, Feldbornberg, Schlehdorn, Kalklage, Klosterkirche)

Ausgangspunkt 3: Nikolausberg - Klosterkirche (0,99 MB)


Länge: ca. 4,7 km / Laufzeit ca. 1 ½ Stunden / Steigung ca. 67 m(Kalklage, Schlehdorn, Eschenbreite, Hohe Warte, Taubenbreite, Breite Meere, Senderstraße, Kalklage, Klosterkirche)

Ausgangspunkt 3: Nikolausberg - Klosterkirche (1,13 MB)

Ausgangspunkt 4/4a: Roringen - Ortsmitte / Kohlhofsweg


Länge: ca. 5,1 km / Laufzeit ca. 1 ¾ Stunden / Steigung ca. 107 m(Lange Straße, Schmiedestraße, Kleeufer, Roringer Wald, Läusebühl, Vor dem Holzenbusch, Menzelberg, Hohler Graben)

Ausgangspunkt 4: Roringen - Ortsmitte (414 KB)


Länge: ca. 5,5 km / Laufzeit ca. 1 ¾ Stunden / Steigung ca. 78 m(Lange Straße, Schmiedestraße, Kleeufer, Krimpen, Bratental, Waldhof, Vor dem Holzenbusch, Menzelberg, Hohler Graben)

Ausgangspunkt 4: Roringen - Ortsmitte (0,98 MB)


Länge: ca. 8,5 km / Laufzeit ca. 2 ¾ Stunden / Steigung ca. 168 m(Vahlenbuschgrund, Über dem Hochwald, Lange Linie, Totengrund, Seckborngrund)

Ausgangspunkt 4: Roringen - Ortsmitte (0,55 MB)


Länge: ca. 7,2 km / Laufzeit ca. 3 ¼ Stunden / Steigung ca. 184 m(Zum Ortloh, Menzelberg, Vor dem Holzenbusch, Eifertal, Brandenberg, Behrenberg, Kretberg, Waldhof, Vor dem Knicke, Hohler Graben, Lange Straße)

Ausgangspunkt 4a: Kohlhofsweg (0,88 MB)

Ausgangspunkt 5: Herberhausen - Ortsmitte


Länge: ca. 4,4 km / Laufzeit ca. 1 ½ Stunden / Steigung ca. 144 m(Zum Kartoffelstein, Drakenberg, Kleiner Grund, Am Herberhäuser Weinberge, An der Mühle)

Ausgangspunkt 5: Herberhausen - Ortsmitte (0,56 MB)


Länge: ca. 4,7 km / Laufzeit ca. 1 ½ Stunden / Steigung ca. 111 m(Oberstraße, Hainberg, Papenpfuhl, Kromborn, Im Beeke)

Ausgangspunkt 5: Herberhausen - Ortsmitte (281 KB)


Länge: ca. 4,7 km / Laufzeit ca. 1 ½ Stunden / Steigung ca. 141 m(Zum Kartoffelstein, Wichernweg, Oberstraße, Kromborn, Reesenanger, Zum Hohen Brunnen)

Ausgangspunkt 5: Herberhausen - Ortsmitte (307 KB)


Länge: ca. 9,2 km / Laufzeit ca. 4 Stunden / Steigung ca. 320 m(Zum Hohen Brunnen, Silberhagen, Ettberg, Hainberg, Am Warteberg, Knochenmühle, Kartoffelstein, Kühlacker, Kleiner Grund, Am Herberhäuser Weinberge)

Ausgangspunkt 5: Herberhausen - Ortsmitte (332 KB)

Ausgangspunkt 6/6a: Seckborngrund / Omborn


Länge: ca. 4 km / Laufzeit ca. 1 ¼ Stunden / Steigung ca. 111 m(Windelberg, Horstbäumerstraße, Seckbornhütte, Seckborngrund, Kleiner Grund)

Ausgangspunkt 6/6a: Seckborngrund / Omborn (275 KB)


Länge: ca. 6,6 km / Laufzeit ca. 2 ¾ Stunden / Höhe 270 m bis 399 m(Vahlenbuschgrund, Über dem Hochwald, Lange Linie, Totengrund, Seckborngrund)

gangspunkt 6/6a: Seckborngrund / Omborn (283 KB)


Länge: ca. 8,6 km / Laufzeit ca. 2 ¾ Stunden / Höhe 270 m bis 425 m(Windelberg, Lehmkuhle, Hohe Reese, Bäumergrund, Aussichtsturm, Mackenröder Spitze, Seckborn, Seckborngrund)

Ausgangspunkt 6/6a: Seckborngrund / Omborn (0,54 MB)


Länge: ca. 9 km / Laufzeit ca. 3 ½ Stunden / Höhe 230 m bis 385 m(Omborn, Grotheiberg, Hollandsberg, Kerstlingeröder Feld, Hainholzhof / Kehr, Papenpfuhl, Kromborn, Im Beeke)

Ausgangspunkt 6/6a: Seckborngrund / Omborn (414 KB)

Ausgangspunkt 7 / 8: Rohns


Länge: ca. 4 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Steigung ca. 124 m(Herberhäuser Stieg, Tonkuhlenwiesen, Mittelberg, Borheckstraße, Kirschberg, Rohns)

Ausgangspunkt 7: Rohns (0,56 MB)


Länge: ca. 4,7 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Steigung ca. 149 m(Herberhäuser Stieg, Warteberg, Herzberger Landstraße, Am Warteberge, Hainberg, Walderholungsheim Herberhäuser Stieg, Rohns)

Ausgangspunkt 7: Rohns (0,59 MB)


Länge: ca. 5,1 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Steigung ca. 190 m(Herberhäuser Stieg, Hainberg, Eckenborn, Tonkuhlenwiesen, Molkengrund, Kirschberg, Rohns)

Ausgangspunkt 7: Rohns (0,57 MB)


Länge: ca. 7 km / Laufzeit ca. 2 ¾ Stunden / Steigung ca. 234 m(Silberkuhle, Kaiser-Wilhem-Park, Bismarckturm, Altes Observatorium, Papenpfuhl, Ettberg, Hainholzhof, Ruprechtsweg, Reinkebrunnen)

Ausgangspunkt 8: Rohns (0,59 MB)

Ausgangspunkt 9: Hainholzhof / Kehr


Länge: ca. 4,7 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Höhe 304 m bis 367 m(Borheckstraße, Rinderstall, Weneplatz, Kuhtrift, Ossenpump, Vor dem Walde, Hainholzhof / Kehr)

Ausgangspunkt 9: Hainholzhof / Kehr (0,58 MB)


Länge: ca. 4,8 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Höhe 309 m bis 281 m(Borheckstraße, Wildgehege, Weneplatz, Jagdhaus Geismar, Breenhörn, Hainholzhof / Kehr)

Ausgangspunkt 9: Hainholzhof / Kehr (305 KB)


Länge: ca. 6,2 km / Laufzeit ca. 2 Stunden / Höhe 216 m bis 347 m(Sonnenobservatorium, Bismarckturm, Kleperberg, Lange Nacht, Merkelstein, Reinsbrunnen, Molkengrund, Mittelberg, Papenpfuhl, Wildgehege)

Ausgangspunkt 9: Hainholzhof / Kehr (302 KB)


Länge: ca. 6,4 km / Laufzeit ca. 2¼ Stunden / Höhe 238 m bis 346 m(Borheckstraße, Kirschberg, Rohns, Herberhäuser Stieg, Hainberg, Tripkenpfuhl, Papenpfuhl, Wildgehege, Hainholzhof / Kehr)

Ausgangspunkt 9: Hainholzhof / Kehr (291 KB)

Ausgangspunkt 10: GDA-Wohnstift Göttingen


Länge: ca. 4,5 km / Laufzeit ca. 1½ Stunden / Steigung ca. 130 m(Himmelreich, Diemardener Knick, Rinderstall, Gehrenberg, GDA-Wohnstift Göttingen)

Ausgangspunkt 10: GDA-Wohnstift Göttingen (0,53 MB)


Länge: ca. 5,6 km / Laufzeit ca. 1¾ Stunden / Steigung ca. 160 m(Kuhtrift, Weneplatz, Rinderstall, Ossenpump, Gehrenberg, GDA-Wohnstift Göttingen)

Ausgangspunkt 10: GDA-Wohnstift Göttingen (0,52 MB)


Länge: ca. 6,3 km / Laufzeit ca. 2 Stunden / Steigung ca. 153 m(Hohenrott, In der Markkrengen, Im Körbchen, Diemardener Wiese, Weneplatz, Rinderstall, Ossenpump, Kuhtrift, GDA-Wohnstift Göttingen)

Ausgangspunkt 10: GDA-Wohnstift Göttingen (0,53 MB)

(Diese Auflistung ist nicht vollständig. Sie wird in der nächsten Zeit weiter ergänzt.)

Radtouren


Informationen und Karten zu Radtouren gibt es unter goettingerland.de (Suche > Touren > Radfahren)

Ausflugstipps

Ausflugstipps des Göttingen Tourismus e.V.

www.goettingen-tourismus.de

 

Leine-Heide-Radweg zwischen Göttingen und Northeim

www.sehen-lernen.org

 

Tipps der Galerie Göttinger Land

www.goettingerland.de

Obst für Alle

Im Sommer und im Herbst ist Erntezeit. Verstreut über das gesamte Stadtgebiet von Göttingen finden sich Obstbäume, die durch die Stadt betreut werden und deren Obst der Bevölkerung zur Ernte überlassen wird.

 

Obstbaumstandorte der Stadt Göttingen
Obstbaumstandorte der Stadt Göttingen

In Göttingen finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt Obstbäume, deren Früchte geerntet werden dürfen. Ob Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Walnüsse – alles darf gepflückt und für den Eigengebrauch verzehrt werden.

 

Die Vielfalt der vorhandenen Obstsorten trägt entscheidend zur biologischen Diversität und regionalen Identität bei. Während auf Obstplantagen nur wenige, immer gleiche Sorten angepflanzt werden, zeichnen sich Obstwiesen durch eine große, regional angepasste Sortenvielfalt aus.

 

Insbesondere alte Obstbaum-Hochstämme bieten Lebensraum für viele Tierarten, wie zum Beispiel Steinkäuze, Grünspechte, Fledermäuse oder Siebenschläfer. Und sie dienen zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle.

 

Obst für Alle - Obstbaumstandorte der Stadt Göttingen (5,38 MB)

 


Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT

Druckversion anzeigen





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen