Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Wohnraum in Göttingen: Quartiersanalyse zeigt Potenziale

Wohnen und Wohnraum in Göttingen waren Thema in der Sitzung des Sozialausschusses am Dienstag, 12. Januar 2021. Dabei hat die Verwaltung eine Quartiersanalyse zur Nutzung von Wohnflächen in Göttingen vorgestellt. Im Ausschuss wurden verschiedene Fragen rund um das Thema Wohnen in Göttingen diskutiert, unter anderem über Strategien gegen den Wohnraummangel.



Die Analyse zeigt: Neben dem Neubau von Wohnungen gibt es auch im Bestand Potenziale, durch Umbau, Umzug und Untervermietung im aktuellen Gebäudebestand Wohnraum für Singles, Paare und Familien zu schaffen. So könnten nicht nur Flächen und das Klima geschont werden, sondern auch neue Optionen für das Wohnen in der zweiten Lebenshälfte entstehen.

 

In den letzten 40 Jahren ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Göttingen von 22,8 Quadratmetern (im Jahr 1968) auf 36,9 Quadratmetern (im Jahr 2019) gestiegen. In einigen Teilen Göttingens liegt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person sogar bei etwa 50 Quadratmetern. Durchschnittlich stehen jedem*r Göttinger*in derzeit circa zwei Zimmer zur Verfügung. Die Gründe für die gestiegene Pro-Kopf-Wohnfläche sind vielfältig: die Haushalte sind kleiner und die Wohnungen größer geworden, die Ansprüche an das Wohnen gestiegen und es gibt immer mehr ältere Menschen, die nach dem Auszug ihrer Kinder häufig in einer großen Wohnung verbleiben. Nahezu die Hälfte der Ein- und Zweifamilienhäuser in Göttingen werden nicht von Familien, sondern von Ein- oder Zwei-Personenhaushalten bewohnt. Viele Zimmer werden nur wenig genutzt und für manche Menschen werden die großen Wohnungen sogar zur Belastung.

 

„Die Quartiersanalyse gibt Hinweise, wo in Göttingen aktuell Veränderungen im Wohnraumbestand anstehen“, erklärt Dinah Epperlein, Leiterin des Referats für nachhaltige Stadtentwicklung. „Hier wollen wir im Rahmen des Projekts OptiWohn in den nächsten Jahren herausfinden, welche Ansätze für flächensparendes Wohnen in Göttingen erfolgreich beworben werden können, die allen Altersstufen, Einkommensgruppen und den ökologischen Grenzen unseres Planeten gerecht werden.“

 

Die Stadt Göttingen ist neben den Städten Köln und Tübingen eine von drei Pilotkommunen im Projekt OptiWohn, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und vom Wuppertal Institut wissenschaftlich begleitet wird. Derzeit entwickelt die Stadtverwaltung unter anderem ein Beratungsangebot für Bürger*innen, die beispielsweise ihr Haus umbauen und mit weiteren Personen teilen möchten oder in eine kleinere Wohnung umziehen wollen.

 

Die Quartiersanalyse zum Wohnraum in Göttingen mit allen Detailauswertungen kann hier heruntergeladen werden.

 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
12.01.2021
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen