Verkehrsstatistik 2020
Die Statistik des Göttinger Stadtordnungsdienstes für das Jahr 2020 liegt vor. Sie umfasst Daten und Fakten zur Rotlichtüberwachung, zur Geschwindigkeitsüberwachung sowie zum Verwarnungs- und Bußgeld.
Die Anlagen zur Rotlichtüberwachung registrierten im letzten Jahr 2.387 Verstöße. 2019 lag die Zahl noch bei 2.030. Die meisten Missachtungen roter Ampelsignale (642) wurden an der seit dem 17. April 2020 in Betrieb genommenen Anlage an der Bürgerstraße/B 27 in Richtung Bahnhof gemessen.
2020 erfasste die mobile Geschwindigkeitsüberwachung mit 3.989 Fahrzeugen Corona-bedingt weniger als 2019 (10.359). Die Polizei ermittelte bei ihren Überwachungsmaßnahmen weitere 267 (302) Fälle.
Die stationäre Geschwindigkeitsüberwachung mit den Messpunkten in der Steinmetzkurve, in Groß Ellershausen und in Roringen, an der B27/An der Lutter und an der Bürgerstraße sowie an der B3 – Kaufpark, Posthof und Im Rinschenrott – und die teilmobile Messung mit dem Blitz-Container verzeichnete 2020 einen Anstieg der Verstöße. Insgesamt wurden 63.860 (2019: 51.835) Übertretungen registriert. 20.547 Verstöße hat dabei allein das teilmobile Messgerät ermittelt.
706 Mal wurden in der Stadt Fahrverbote ausgesprochen, 123 weniger als im Vorjahr (829). Die Verwarn- und Bußgeldeinnahmen der Stadt erreichten im fließenden Verkehr 2.337 Millionen Euro (2019: 2,109), im ruhenden Verkehr 485.455 Euro (659.927).
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.