Update zum Ausbruchgeschehen in Göttingen
In Zusammenhang mit mehreren privaten Familienfeiern am vergangenen Wochenende sind mittlerweile 170 Kontaktpersonen ersten Grades in Stadt und Landkreis Göttingen identifiziert worden. Etwa 140 weitere Kontaktpersonen fallen in die Zuständigkeit anderer Gesundheitsämter, die umgehend informiert wurden.
Alle Kontaktpersonen ersten Grades haben Termine zur Testung erhalten. Die Testung der Personen läuft seit Beginn des Wochenendes auch über die Pfingsttage. Die Tests werden im Labor der UMG ausgewertet.
Einige Personen sind trotz mündlicher Aufforderung durch das Gesundheitsamt nicht zur Testung erschienen. Dem Personenkreis wird morgen eine schriftliche Anordnung zur Vorstellung im Testzentrum zugestellt, die bußgeldbewährt ist.
Derzeit sind in Zusammenhang mit diesem Ausbruchsgeschehen 36 Personen positiv auf das Virus getestet worden. Davon ist derzeit weiterhin nur eine Person schwer erkrankt; sie befindet sich in stationärer Behandlung. Allerdings werden die Testergebnisse des heutigen Tages erst im Laufe des Montagvormittags vorliegen.
Oberste Prämisse bei der Arbeit der Stadt Göttingen ist die schnelle und vollständige Kontaktnachverfolgung. Dafür sind über die Pfingsttage 30 Mitarbeitende im Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen im Einsatz.
„Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Kontaktnachverfolgungsteams, die in den letzten Tagen großartige Arbeit geleistet haben.“ betont Sozialdezernentin Petra Broistedt. Es sei immens wichtig, dass die kontaktierten Personen mit dem Gesundheitsamt kooperierten, die anberaumten Termine im Testzentrum zur Abstrichnahme wahrnehmen und sich streng an die Quarantäneanordnung halten. „Nur so können wir ein genaues Bild der Situation erlangen und wirkungsvoll eine weitere Ausbreitung des Virus vermeiden. Ich bedauere sehr, dass das Fehlverhalten Einzelner Auswirkungen auf Bürgerinnen und Bürger hat, die sich vorbildlich an alle Empfehlungen und Weisungen gehalten haben.“ so Broistedt.
Am Sonntag hat sich der Krisenstab der Stadt Göttingen getroffen und weitere Maßnahmen beschlossen: Der Stadt liegen Hinweise vor, nachdem das Infektionsgeschehen u.a. in einer Shisha Bar erfolgt sein könnte. Um das Risiko zu minimieren, sind heute alle Shisha Bars kontrolliert worden. Eine von sechs Bars war – entgegen der Landesregelung – geöffnet und wurde durch Mitarbeitende des Fachbereichs Ordnung geschlossen. Ein Bußgeldverfahren wird geprüft.
Der Fachbereich Ordnung prüft, ob bei den Feierlichkeiten gegen bestehende Abstands- und Hygienevorschriften verstoßen wurde. Festgestellte Verstöße werden geahndet werden.
Alle Infos & Corona-Liveblog
Alle Infos zum Corona-Virus finden Sie im Liveblog von Stadt und Landkreis Göttingen. Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es auf der Themenseite zum Corona-Virus. Informationen darüber, welche Erlasse aktuell gültig sind und welche Regeln gelten, sind hier zusammengefasst.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.
Datum