Tamara A.Y. Wahby - Bildcollagen virtuell in der Torhaus-Galerie

Tamara A.Y. Wahby hat die Schau gestaltet und in zwei Werkgruppen aufgeteilt. Unter dem Motto „Zeit-Schnitte“ zeigt sie in der ersten Gruppe Bildcollagen, die sich aus alten und neuen Motiven zusammensetzen. Markante Passagen des Stadtbildes werden aus der möglichst gleichen Position im Bild festgehalten und später in Versatzstücken miteinander verbunden. Dadurch schafft Tamara Wahby eindrucksvolle Verbindungen zwischen damals und heute.
Der zweiten Gruppe ihrer Arbeiten hat die Künstlerin den Titel „Spuren der Zeit“ gegeben. Die Ansichten zeigen die gewachsenen Strukturen des Stadtbildes und das häufig unorganische Nebeneinander alter und neuer Bausubstanz. Strenge, glatte Fassaden moderner Kaufhäuser kontrastieren zum Beispiel mit kleinteiligen Formen alter Bausubstanz.
Gezeigt wird in der virtuellen Ausstellung zudem das Buch „Beiträge zur Geschichte der Photographie in Göttingen, Sammlung Hernfried Arndt“, dessen Titelseite eine Photographie von 1879 wiedergibt. Thomas Minzloff und Tamara Wahby haben die entscheidenden Textbeiträge zu dem Buch geliefert, Hernfried Arndt die in Stadtarchiv und Städtischem Museum aufbewahrten Abbildungen.
Die Ausstellung wird am Freitag, 9. April, um 17 Uhr freigeschaltet und ist online zu betrachten unter www.goettinger-verschoenerungsverein.de/wahby.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.