Stadt sucht ehrenamtliche Schiedsleute
Die Stadt Göttingen sucht Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Interesse haben, sich als Schiedspersonen zur Verfügung zu stellen. Vier Ehrenämter, zwei Schiedsleute und ihre Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter für die Schiedsamtsbezirke Göttingen Ost und West, sind für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen.
Das Schiedsamt hat die Aufgabe, sich der vorgerichtlichen Streitschlichtung anzunehmen. Das Verfahren bietet für alle Beteiligten eine gute Alternative, da es unbürokratischer und kostengünstiger als ein Gerichtsverfahren ist.
Das Hauptziel besteht darin, nicht zu richten, sondern zu schlichten bzw. zu vermitteln. Daher ist es wichtig, dass die Schiedspersonen für diese Position entsprechende Fähigkeiten mitbringen.
Bewerben kann sich, wer das 30. Lebensjahr vollendet hat und im Stadtgebiet Göttingen wohnt. Außerdem sollten Interessierte ein öffentliches Amt bekleiden und dürfen nicht durch gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sein.
Allgemeine Informationen zur Tätigkeit sind unter www.schiedsamt.de abrufbar.
Bewerbungen an die Stadt Göttingen – Rechtsreferat, Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen, oder in elektronischer Form an: j.wulff@goettingen.de. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2021.
Das Schiedsamt für die Stadt Göttingen hat seinen Sitz im Neuen Rathaus. Betreut wird es von Herrn Wulff vom Städtischen Rechtsreferat, bei dem unter der Telefonnummer 0551-400 2429 weitere Auskünfte eingeholt werden können.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.