September: Arbeitslosenzahlen sinken
Sinkende Arbeitslosenzahlen und somit gute Nachrichten kann die Agentur für Arbeit Göttingen für den September 2019 vermelden. Denn mit 12.328 Arbeitslosen im Agenturbezirk und einer Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent ist die niedrigste Arbeitslosenzahl seit mehr als 30 Jahren zu verzeichnen.
Gegenüber August waren 711 Menschen weniger arbeitslos (5,5 Prozent), im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Zahl um 732 (5,6 Prozent) zurück. Die Arbeitslosenquote sank sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem September-Wert 2018 um 0,3 Prozentpunkte.
Bei der näheren Betrachtung der Arbeitslosenzahlen fällt auf, dass der Rückgang der Arbeitslosen gegenüber August in der Gruppe der unter 25jährigen besonders ausgeprägt ist. Gemäß dem zu erwartenden saisonalen Verlauf sank hier die Zahl der Arbeitslosen um 233 bzw. 13,9 Prozent auf 1.440. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren 175 junge Menschen weniger arbeitslos gemeldet (10,8 Prozent). Im Oktober dürfte diese Zahl noch weiter sinken. Hintergrund ist zum einen der Beginn weiterer Ausbildungen im zurückliegenden Monat. Zum anderen finden junge Fachkräfte, die nach der betrieblichen oder schulischen Ausbildung nicht übernommen werden konnten, nach der Urlaubsphase im Spätsommer schnell neue Arbeitgeber.
Unterbeschäftigung
Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber z. B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden1 Die Unterbeschäftigung betrug nach vorläufigen Angaben im September 17.558. Damit stieg der Wert um 102 bzw. 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
(Eine Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Göttingen / Auszug)