Schulanmeldungen zu den 5. Klassen für 2020
Am 1. August 2020 beginnt das neue Schuljahr. Die aktuelle Gesundheits- und Infektionsschutzlage aufgrund der Corona-Pandemie lässt in diesem Jahr allerdings keine Anmeldungen oder Anmeldegespräche zur Aufnahme in die 5. Klassen in den Schulen der Trägerschaft der Stadt Göttingen bzw. in freier Trägerschaft zu.
Die zur Anmeldung erforderlichen Unterlagen sind daher per Post oder durch Einwurf in den Hausbriefkasten der jeweiligen Schulen einzureichen. Mögliche Fragen sollten im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit der jeweiligen Schule geklärt werden.
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich:
- Anmeldeformulare: Die nötigen Anmeldeformulare können auf den Homepages der Schulen heruntergeladen werden. Es liegen außerdem an den Außentüren der Schulen und im Neuen Rathaus der Stadt Göttingen Exemplare zur Abholung bereit (der Zugang zum Neuen Rathaus ist eingeschränkt). Die Anmeldeformulare müssen den anderen Anmeldeunterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben beigefügt werden, damit die Anmeldung gültig ist. Einige Schule nutzen darüber hinaus ein Online-Anmeldeformular. Auch das Online-Formular muss jedoch ausgedruckt werden und den Anmeldeunterlagen unterschrieben beigefügt werden, um gültig zu sein.
- Zeugnis des 1. Halbjahres des 4. Jahrgangs im Original
- Beratungsprotokoll der Grundschule
- ggf. Fördergutachten, Gutachten zu Legasthenie/Dyskalkulie oder weiteren Unterstützungsbedarf
- Kopie der Geburtsurkunde
- 2 Passfotos
Die kompletten Anmeldeunterlagen können bereits jetzt übersandt werden, sie werden jedoch erst an den unten genannten Anmeldeterminen bearbeitet. Wichtig ist, dass die Unterlagen bis spätestens zu den unten genannten Terminen vorliegen.
Anmeldetermine für Gesamtschulen:
Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule , Geschwister-Scholl-Gesamtschule und Neue IGS Göttingen:
- Montag, 18. Mai 2020, 8.00 bis 18.00 Uhr
- Dienstag, 19. Mai 2020, 8.00 bis 13.00 Uhr
Anmeldetermine für Gymnasien
Felix-Klein-Gymnasium, Hainberg-Gymnasium, Max-Planck-Gymnasium, Otto-Hahn-Gymnasium und Theodor-Heuss-Gymnasium:
- Mittwoch, 3. Juni 2020, 8.00 bis 18.00 Uhr
- Donnerstag, 4. Juni 2020, 8.00 bis 13.00 Uhr
Anmeldetermine für Oberschulen:
Bonifatiusschule II:
- Montag, 18. Mai 2020, 8.00 bis 18.00 Uhr
- Dienstag, 19. Mai 2020, 8.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldetermine für die Martin-Luther-King-Schule:
Für Schüler*innen mit Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen sind Anmeldungen jederzeit nach vorheriger telefonischer Beratung durch die Schule möglich.
Kontakt
Gesamtschulen
- Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS), Schulweg 22, 37083 Göttingen, Telefon 0551/400-5135
- Geschwister-Scholl-Gesamtschule (IGS), Kurt-Huber-Weg 1-5, 37070 Göttingen, Telefon 0551/400-5312
- Neue IGS Göttingen (IGS), Theodor-Heuss-Straße 25- 29, 37075 Göttingen, Telefon 0551/400-4721 und 400-2906
Gymnasien
- Felix-Klein-Gymnasium, Böttingerstraße 17, 37073 Göttingen, Telefon 0551/400-2909
- Hainberg-Gymnasium, Friedländer Weg 19/23, 37085 Göttingen, Telefon 0551/400-2913
- Max-Planck-Gymnasium, Albanikirchhof 7/8, 37073 Göttingen, Telefon 0551/400-2896
- Otto-Hahn-Gymnasium, Carl-Zeiss-Straße 6, 37081 Göttingen, Telefon 0551/400-5380
- Theodor-Heuss-Gymnasium, Grotefendstraße 1, 37075 Göttingen, Telefon 0551/400-5012
Oberschulen in freier Trägerschaft (Schule des Bistums Hildesheim)
- Bonifatiusschule II, Am Geismar Tor 4, 37083 Göttingen, Telefon 0551/54 81 30
Förderschule
Martin-Luther-King-Schule, Schulweg 18, 37083 Göttingen, Telefon 0551/400-5100
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.