Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

OB Köhler erhält Basis für Frieden Preis

Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler hat am Mittwochnachmittag, 4. November 2020, den „Basis für Frieden Preis“ erhalten. Die Ehre wurde ihm für seinen persönlichen Einsatz als „Mayor for Peace“, also als „Bürgermeister für den Frieden“ zuteil, so Wilfried Ludwigs vom preisstiftenden Verein „Basis für Frieden“. Der Verein unterstützt Aktivitäten, die den friedlichen Umgang miteinander fördern.



Preisverleihung "Basis für den Frieden": (v.l.) Wilfried Ludwigs, Ute Ludwigs und Rolf-Georg Köhler. Foto: Stadt Göttingen / Mischke
Preisverleihung "Basis für den Frieden": (v.l.) Wilfried Ludwigs, Ute Ludwigs und Rolf-Georg Köhler. Foto: Stadt Göttingen / Mischke

„Krieg zu verhindern, bedeutet noch lange keinen Frieden“, unterstrich OB Köhler in seiner Dankesrede. Die Ehrung in Form eines stilisierten Botschafters sowie einer Urkunde, so betonte Herr Köhler, habe er gern in Vertretung für die Stadt Göttingen entgegengenommen. Es sei für ihn weiterer Ansporn, sich auch angesichts jüngster weltpolitischer Entwicklungen für Frieden einzusetzen. Städtepartnerschaften, wie sie auch die Stadt Göttingen pflege, seien ein bewährtes Mittel, die Menschen einander näher zu bringen und Freundschaften über Länder- sowie über kulturelle und politische Grenzen hinweg zu ermöglichen. Wer sich kenne, der schieße nicht aufeinander, zitierte Köhler seinen Amtsvorgänger Arthur Levi, der aus diesem Satz seine Motivation für den Aufbau von Städtepartnerschaften zog. Göttingen ist seit 1987 Mitglied der Vereinigung „Bürgermeister für den Frieden“ und pflegt Städtepartnerschaften zu Thorn (Polen), Pau (Frankreich), Cheltenham (Großbritannien), Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt). Mit Nanjing (China) besteht eine Kooperationsvereinbarung, eine Solidaritätsvereinbarung besteht außerdem mit La Paz Centro (Nicaragua).

 

„Der Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt stärkt auch die Erkenntnis, dass Weltfrieden bei jedem Einzelnen beginnt“, betont Wilfried Ludwigs. Wer einen friedlichen Umgang mit sich selbst pflege, könne auch besser mit anderen Mitmenschen in Einklang leben. Seine Ehefrau Ute Ludwigs, ebenfalls im Verein aktiv, appellierte an die weiteren Städte in der Region, sich ebenfalls dem Bündnis der Mayor for Peace anzuschließen.

 

Göttingen ist seit 1987 Mitglied der weltweiten Organisation Mayors for Peace, dem Hiroshima-Nagasaki-Städtebündnis.

 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
06.11.2020
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen