Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Neue IGS Göttingen bekommt Oberstufe

Die Neue IGS Göttingen erhält ab Sommer eine Oberstufe, die zum Abitur führt. Mit dem Angebot wird die Schullandschaft in der Stadt Göttingen und der Region ausgebaut und vielfältiger.


Die Oberstufe ist nicht nur für die eigenen Schülerinnen und Schüler der IGS gedacht, sondern darüber hinaus offen für alle Schülerinnen und Schüler der Region. „Mit unserer neuen Oberstufe setzen wir unser seit 2015 umgesetztes Schulkonzept konsequent fort“, erklärt der Leiter der Neuen IGS, Lars Humrich. Maria Schmidt, Schuldezernentin der Stadt Göttingen, begrüßt die Entwicklung: „Wir freuen uns sehr, dass diese Arbeit nun auch in der Sekundarstufe II fortgesetzt werden kann und das Oberstufenangebot der Region so um einen weiteren reizvollen Baustein erweitert wird.“

 

Der Innenhof im vollständig entkernten und neu gestalteten Gebäude der Oberstufe an der Neuen IGS. Foto: Neue IGS
Der Innenhof im vollständig entkernten und neu gestalteten Gebäude der Oberstufe an der Neuen IGS. Foto: Neue IGS

 

So ist zu Beginn der Oberstufe eine mehrwöchige Einführungs- und Auffrischungsphase für die Schülerinnen und Schüler geplant. Dabei sollen gezielt die notwendigen Basiskompetenzen für einen erfolgreichen Besuch der Oberstufe wiederholt und vertieft werden. Dies ermöglicht zum einen Schüler*innen, die von Real- und Oberschulen kommen, einen guten Anschluss. Zum anderen sollen mögliche coronabedingte Lücken bei Inhalten geschlossen werden. Eine Kennenlernphase und Projekte fördern dabei ein positives Zusammenwachsen der Schülerschaft. Der Teamgedanke wird außerdem durch feste Kleingruppen in den Klassen gestärkt.

 

Als weitere Besonderheit sind feste Wochenstunden geplant, in denen die Schüler*innen ihr individuelles Profil ausbilden können. Sie werden dabei von der 11. bis zur 13. Klasse auf ihrem Weg durchgängig von erfahrenen Mentorinnen- und Mentorenenteams begleitet. Dadurch sollen die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler möglichst optimal gefördert werden.

Ein Berufspraktikum in der 11. Klasse gibt eine konkrete Orientierung im Hinblick auf das Berufsleben. Zugleich wird in der Oberstufe intensiv auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet, das bei einem möglichen anschließendem Studium erforderlich ist. „Individuelle Interessen und Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu stärken, bleibt auch in der Oberstufe unser großes Ziel“, betont Humrich.

 

Die Neue IGS wurde 2015 gegründet, um den großen Bedarf an Gesamtschulen in der Region zu decken. Inzwischen wird die Schule von über 600 Schülerinnen und Schülern besucht. Anspruch der Schule ist es, bewährte Gesamtschulkonzepte aufzugreifen und weiterzuentwickeln.

 

Information und Anmeldung

Voraussetzung für den Besuch der Oberstufe der Neuen IGS ist ein erweiterter Sekundarabschluss I nach der 10. Klasse. Eine Anmeldung ist in der Zeit vom 1. bis 20. Februar 2021 möglich. Formulare und weitere Informationen dazu gibt es online. Dort wird auch der Link zu einem öffentlichen Video-Informationsabend am Dienstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr zur Verfügung gestellt. Ein darüber hinaus geplanter „Offener Nachmittag“ in den Räumen der neuen Oberstufe muss leider pandemiebedingt entfallen bzw. bis auf Weiteres verschoben werden. Die Neue IGS, Theodor-Heuss-Straße 25, ist telefonisch unter 0551/400-4721 zu erreichen. Fragen zur Oberstufe können auch per E-Mail unter oberstufe@neue-igs.org gestellt werden.

 

 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
15.01.2021
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen