Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Modellprojekt: Impfteams impfen in zwei Ortsteilen

Corona-Pandemie

Mit einem Modellprojekt beschleunigt die Stadt Göttingen die Impfung gegen das Corona-Virus von Menschen, die 80 Jahre oder älter sind. Zum Einsatz kommen die mobilen Impfteams des Impfzentrums Siekhöhe, die bislang ausschließlich Bewohner*innen und das Personal in Altenpflegeeinrichtungen geimpft hatten. Inzwischen sind alle Altenpflegeeinrichtungen versorgt, sodass die mobilen Teams erstmals auch außerhalb dieser Einrichtungen eingesetzt werden können. Im Rahmen des Modellprojekts werden Impfungen zunächst in Herberhausen und in Hetjershausen angeboten.



„Mit diesem Impfangebot direkt vor Ort leisten wir als Stadt einen konkreten Beitrag dazu, dass die Menschen schnell und unkompliziert eine Impfung gegen Corona erhalten“, unterstreicht Christian Schmetz, Erster Stadtrat der Stadt Göttingen. Klar sei, dass so ein Angebot nicht für das gesamte Stadtgebiet entwickelt werden könne, so Schmetz. Es müsse daher geschaut werden, wie das Angebot genutzt werde und was mit Blick auf die Kapazitäten geleistet werden könne.

 

„Mit jeder geimpften Person kommen wir einen wichtigen Schritt weiter in Richtung Normalität“, betont Petra Broistedt, Gesundheitsdezernentin und Leiterin des Corona-Einsatzstabs der Stadt Göttingen. Das Interesse der Menschen an der Schutzimpfung sei ungebrochen hoch. Deshalb freue es sie, dass die Stadt mit dem Modellprojekt auch ungewöhnliche Wege gehe.

 

Die Impfberechtigten in Herberhausen wurden inzwischen von der Stadt Göttingen angeschrieben, Mitglieder des TSV Herberhausen überbringen das Impfangebot. Die Impfung ist für Sonnabend, 27. Februar 2021, im Bürgerhaus vorgesehen. Die erforderliche Zweitimpfung erfolgt drei Wochen später. In Hetjerhausen wird die mobile Impfung am Sonnabend, 6. März 2021, angeboten. Alle dortigen Impfberechtigten werden in diesen Tagen ebenfalls kontaktiert.

 

 

Info-Hotlines & Liveblog

Stadt und Landkreis Göttingen haben Hotlines für Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und Unternehmen geschaltet. Zum Thema Coronavirus gibt es außerdem einen Liveblog.

 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
23.02.2021
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen