Gerhard-Haderer-Ausstellung im Alten Rathaus
Die Stadt Göttingen präsentiert ab Sonntag, 3. Februar 2019, im Alten Rathaus die Ausstellung „Gerhard Haderer“ mit Arbeiten des diesjährigen Elch-Preisträgers, der ebenfalls am Sonntag mit dem „Göttinger Elch 2019“ für sein satirisches Lebenswerk geehrt wird.

Gerhard Haderer, 1951 im oberösterreichischen Leonding bei Linz geboren, gilt als einer der bedeutendsten Karikaturisten im deutschsprachigen Raum, einer der ganz Großen der satirischen Kunst. Mit seinen fotorealistischen Cartoons hält er der Gesellschaft einen Spiegel vor, entlarvt Missstände und Übeltäter und schafft aus ernstem Zorn hohe komische Kunst.
Ob Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Religion, Tourismus oder der ganz gewöhnliche Alltag, Haderer lässt kein Thema aus. Er ist seit über 30 Jahren der Chronist unserer Geschichte mit all ihren Widrigkeiten und Skandalen. Seit 1984 erscheinen seine Cartoons in so renommierten Zeitschriften wie die Titanic, profil, Wiener, Trend, Geo und von 1991-2016 in seiner wöchentlichen Kolumne „Haderers Wochenschau“ – für den Stern.
Ausstellung
Rund 140 Arbeiten des neuen Elch-Preisträgers zeigt die Ausstellung, die exklusiv von der Volksbank Kassel Göttingen gefördert wird. Die Schau ist im Alten Rathaus

bis Sonntag, 5. Mai 2019, dienstags bis sonntags jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt kostet 4,00 Euro, bzw. 2,00 Euro ermäßigt. Studierende mit Kulturticket des AStA Göttingen haben freien Eintritt.
Elch-Preis
Der Göttinger Elch wird seit 1997 für ein satirisches Lebenswerk vergeben und ist mit 3.333 Euro, einer silbernen Elchbrosche und der Ausrichtung einer Preisträger-Ausstellung dotiert.