Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Impfzentrum Siekhöhe: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Corona-Pandemie

Die Vorbereitungen für das städtische Impfzentrum in Göttingen laufen auf Hochtouren: Am Abend des 3. Dezembers 2020 hat das Land Niedersachsen den offiziellen Auftrag dafür erteilt. Darin folgt es dem Vorschlag der Stadt, die Immobilie im Anna-Vandenhoeck-Ring 13 auf der Siekhöhe dafür herzurichten.



„Wir sind im Zeitplan, die Stadt bereitet sich jetzt auf einen optimalen Start des ‚Impfzentrums Siekhöhe‘ vor“, unterstreicht Petra Broistedt, Sozialdezernentin der Stadt und Leiterin des städtischen Corona-Einsatzstabes. Eine eigens eingerichtete Arbeitsgruppe kümmere sich jetzt um alles Notwendige, damit das Zentrum am vom Land dafür vorgegebenen 15. Dezember startklar ist. „Wann die ersten Impfungen vorgenommen werden, hängt dann davon ab, wie schnell der Impfstoff bereitgestellt wird, ob ausreichend Personal vorhanden ist und wie hoch die Impfbereitschaft der Menschen sein wird.“

 

„Die Standortwahl haben wir aus guten Gründen getroffen“, ergänzt Jens Windwehe von der Göttinger Berufsfeuerwehr, die als untere Katastrophenschutzbehörde zuständig für den Aufbau des Impfzentrums ist. „Die vorhandene Halle muss nur geringfügig angepasst werden, da sie durch die vorherige Nutzung als Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete bereits über die erforderlichen Räumlichkeiten und Sanitäranlagen verfügt. Vor Ort wird ein Parkplatz hergerichtet, außerdem wird es einen Shuttle-Service der Göttinger Verkehrsbetriebe direkt vor das Zentrum geben.“ Ein weiterer Vorteil sei, dass für das Impfzentrum Siekhöhe keine Turnhalle längerfristig blockiert werde.

 

Gestartet wird zunächst mit einer Impfstrecke, bestehend aus einem Raum für das aufklärende Vorgespräch mit der Ärztin bzw. dem Arzt und vier Impfplätzen für die anschließende Impfung. Diese Impfstrecke können nach Überlegungen des Landes etwa 20 Menschen je Stunde bzw. etwa 200 Menschen am Tag durchlaufen. Bis Anfang Februar sollen dann alle drei Impfstrecken am Start sein, um das Maximum aus dem Impfzentrum herauszuholen. Hinzu kommen mobile Impfteams, die beispielsweise nicht mobile Menschen in Altenpflegeheimen aufsuchen. „Wir rechnen im Vollbetrieb mit 800 bis 1.000 Impfungen täglich“, so Broistedt.

 

Das Impfzentrum Siekhöhe wird als sogenanntes Betreibermodell durch die Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben, die mobilen Impfteams stellt das Deutsche Rote Kreuz. Die Betreiber sorgen für den Komplettbetrieb, kümmern sich also auch um die Rekrutierung von Personal.

 

Alle Informationen zum Impfzentrum bietet die Stadt im Liveticker unter goe.de/corona.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
04.12.2020
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen